Alle Veranstaltungen & Filme

Der Gebäudekomplex des Münchner Stadtmuseums wird baulich und konzeptionell für die Zukunft gerüstet und dafür umfassend umgebaut. Vor seiner Schließung am 8. Januar 2024 feiert das Museum zwei Monate lang Abschied und lädt alle dazu ein! Ab 8. November bietet es im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" zahlreiche Veranstaltungen und freien Eintritt in sämtliche Ausstellungen.

Ergebnisse filtern:

Veranstaltungen im Dezember 2023

86 Treffer

The Marriage of Greta Garbo and Sergei Eisenstein
Portrait of Gina (Viva Italia)
L'année dernière à Dachau (Letztes Jahr in Dachau)

60 Jahre Filmmuseum
Einführung: Stefan Drößler

Glück

Doris Dörrie

Provenienzforschung, was ist das?

Workshop

Einführung in die Familienforschung

Workshop

München Displaced. Heimatlos nach 1945

MVHS-Führung

Figurentheater to go

Offener Workshop für Theaterbesucher*innen

Shlomos Chanukka-Wunderlampe

Puppen-Mystery zum jüdischen Lichterfest

»Phönix Kino« – Maulwurfstunnel zur Filmgeschichte

60 Jahre Filmmuseum
Zu Gast: Alexander Kluge

Alles inklusive

Doris Dörrie

Provenienzforschung, was ist das?

Workshop

Sonntagslesung

mit Hafez

IS IT A DOLLHOUSE?! MACH MIT

-- ausgebucht --

Das Münchner Stadtmuseum in der NS-Zeit

-- ausgebucht --

Ursula Rogg, Thomas Tek Meier, Angelika Lepper: Utopia would last 10 days. Splitter vom Ende der Spielstraße

KOLLABS-Performance

Münchner Originale treffen – Highlights der Ausstellung "Typisch München!"

MVHS-Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin

Raskolnikow

60 Jahre Filmmuseum

Mitten ins Herz

Doris Dörrie

Days of Heaven (In der Glut des Südens)

Ennio Morricone

Historismus trifft Jugendstil

-- ausgebucht --

Grüße aus Fukushima

Doris Dörrie

The Mission

Ennio Morricone

Stefanie Müller und Klaus Erika Dietl: KOLLABS – das magaZINE zur Musikbausstelle

KOLLABS-Workshop

Floating Islands

Open Scene
Zu Gast: Nicolas Humbert

Figurentheater to go

Offener Workshop für Theaterbesucher*innen

Die Schneekönigin

Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen

FreitagNACHTSgeöffnet!

bis 24 Uhr

Hauskonzerte meets Münchner Stadtmuseum – Live-Session

FreitagNACHTSgeöffnet!

Days of Heaven (In der Glut des Südens)

Ennio Morricone

Kirschblüten & Dämonen

Doris Dörrie

Ene mene muh, Münchner Kindl, wo bist du?

MVHS-Familienwerkstatt

Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln

Kuratorinnen-Führung

München Displaced. Heimatlos nach 1945

-- ausgebucht --

The Mission

Ennio Morricone

Freibad

Doris Dörrie

WIR HIER. Herkunft – Identität – Erinnerung

-- entfällt --

München Displaced. Heimatlos nach 1945

Kuratorinnen-Führung

Nachts. Clubkultur in München

Kuratorinnen-Führung

Novecento (1900)

Ennio Morricone

Stefanie Müller, Klaus Erika Dietl, Christoph Reiserer, Pete Dowling, Andrea Lesjak: TOY:TOY continues

KOLLABS-Performance

(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder

MVHS-Führung

Historismus trifft Jugendstil

-- ausgebucht --

Rund ums Münchner Stadtmuseum: Vom Schwedenstein bis zur Straßenlaterne von Bruno Paul

Rundgang

Once Upon a Time in America (Es war einmal in Amerika)

Ennio Morricone

Frauen, die Bücher machen. Eine feministische Geschichte des Fotobuchs

Workshop

MittwochAbendGeöffnet!

bis 20 Uhr

München Displaced. Heimatlos nach 1945

Kuratorinnen-Führung

Kirschblüten & Dämonen

Doris Dörrie

(K)ein Puppenheim. Kurator*innen im Dialog

Dialog-Führung

Nachts. Clubkultur in München

Führung des Kurator*innen-Teams

The Untouchables (Die Unbestechlichen)

Ennio Morricone

München um 1900. Zwischen Historismus und Jugendstil

Kuratorinnen-Führung

Götz & Mildenberger / Ute Kabisch: Percussion Posaune Stimme Synthesizer

KOLLABS-Workshop

Jugendstil skurril. Die Kunst des Carl Strathmann im Münchner Stadtmuseum

Online-Führung

Open Scene
Zuschauerkino

Open Scene

The Untouchables (Die Unbestechlichen)

Ennio Morricone

Grüße aus Fukushima

Doris Dörrie

In der mittelalterlichen Schreibwerkstatt – Mit Federkiel und Rußtinte

Offene Werkstatt des MPZ

Nationalsozialismus in München

Öffentliche Führung

Same Old Song: Stille Nacht – friedliche Nacht

JJ Jones

Ripley's Game

Ennio Morricone

Alt werden in der Fremde
Katharina Eiselt, 85, Arbeiterin
Von Romantik keine Spur

Doris Dörrie

Von Ungeheuern, Löwen und Prinzessinnen – eine Familienführung durch "Typisch München!"

Familienführung

München Displaced. Heimatlos nach 1945

MVHS-Führung mit Gebärdensprachdolmetscher*in

Götz & Mildenberger / Ute Kabisch: Percussion Posaune Stimme Synthesizer

KOLLABS-Workshop/Performance

Nuovo Cinema Paradiso (Cinema Paradiso)

Ennio Morricone

Theorie der Fotografie V. 1995-2022

Buchvorstellung und Diskussion

La leggenda del pianista sull'oceano(Die Legende vom Ozeanpianisten)

Ennio Morricone

Alles inklusive

Doris Dörrie

Il grande silenzio (Leichen pflastern seinen Weg)

Ennio Morricone

Masako Ohta: "Horchen, leises Schreien"

KOLLABS-Workshop

The Hateful Eight

Ennio Morricone

(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder

MVHS-Führung

Fragt uns! zum Umbau

Münchner Originale treffen – Highlights der Ausstellung "Typisch München!"

MVHS-Führung

Fragt uns! zum Umbau

Offene Kreativ-Werkstatt für alle

Münchner Stadtmuseum 1888|2031

Führung

Fragt uns! zum Umbau

Offene Kreativ-Werkstatt für alle

Münchner Stadtmuseum 1888|2031

Führung

Nationalsozialismus in München

-- ausgebucht --

Fragt uns! zum Umbau

Münchner Stadtmuseum 1888|2031

Führung

Fragt uns! in "Nachts. Clubkultur in München"

Cicerone

München Displaced. Heimatlos nach 1945

MVHS-Führung

(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder

MVHS-Führung


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150