Veranstaltungen & Filme

Einführung in die Familienforschung

Workshop

Raubkunst im Museum! Und an wen zurückgeben? Teil der Provenienzforschung am Museum ist die Erbensuche und die damit verbundene Ahnenforschung. Welche Quellen sind hierfür maßgeblich, welche (kostenlosen) Tools gibt es und wie geht man auch bei der persönlichen Genealogie (Familienforschung) vor? Diese Fragen veranschaulicht der Workshop an konkreten Beispielen.

Mit Dr. Marius Wittke, Projektmitarbeiter in der Provenienzforschung

Der Workshop ist Teil der Angebote zum Thema Provenienzforschung am Museum.

Hin und weg – im Rahmen des Abschiedsprogramms des Münchner Stadtmuseums ist der Eintritt frei.

Dauer: 90 Minuten
Eintritt frei / Teilnahme: 3 € / Tickets in unserem Online-Shop oder an der Museumskasse / begrenzte Teilnehmendenzahl


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Interimsausstellung “What the City. Perspektiven unserer Stadt” im historischen Zeughaus
Dienstag–Sonntag 11.00-19.00 Uhr
Eintritt frei

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Das restliche Museum ist aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg