Veranstaltungen & Filme

München Displaced. Heimatlos nach 1945

Kuratorinnen-Führung

Die gemeinsame Bestandsaufnahme des Jüdischen Museums München und des Münchner Stadtmuseums zur Geschichte der Displaced Persons eröffnet einen neuen Blick auf das München der Nachkriegszeit. Das Münchner Stadtmuseum zeigt in seiner Ausstellung "München Displaced. Heimatlos nach 1945" das vergessene Schicksal von etwa hunderttausend Displaced Persons (DPs), die sich 1945 in der Stadt befanden. Erstmals wird die Nachkriegsgeschichte von ehemaligen Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangenen, politischen KZ-Häftlingen sowie Geflüchteten auf der Basis einer breit angelegten Forschung für die Stadt und den Landkreis München dargestellt. Bildungseinrichtungen wie die internationale UNRRA-Universität im Deutschen Museum, die Ukrainische Freie Universität oder die Tolstoi-Bibliothek hatten eine große Bedeutung, ebenso die Wohnsiedlung Ludwigsfeld. Persönliche Fotografien, Audioaufnahmen und Videointerviews geben den sehr unterschiedlichen Displaced Persons aus Osteuropa ein Gesicht. Damit wird eine erinnerungskulturelle Leerstelle ersichtlich. Vor dem Hintergrund dieses Forschungsstandes geben die Kuratorinnen Einblicke in die zentralen Ausstellungsthemen und die konzeptionellen Ideen und Gedanken.

Besucher*innen haben die Möglichkeit, beide Ausstellungen kennen zu lernen. Das Angebot ist kombinierbar mit einer Kuratorinnen-Führung in "München Displaced. Der Rest der Geretteten" im Jüdischen Museum München am selben Tag (Beginn 13:30 Uhr).

Hin und weg – im Rahmen des Abschiedsprogramms des Münchner Stadtmuseums ist der Eintritt frei.

Dauer: 60 Minuten
Tagesticket: 7 €, erm. 3,50 € (Tagesticket gilt auch für die Ausstellung im Jüdischen Museum München) / Teilnahme: 3 € / Tickets in unserem Online-Shop  / Restkarten an der Museumskasse


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150