
Gebärdensprache
Aufgrund der besseren Lesbarkeit, wurde in den Untertiteln der Videos auf Gendern verzichtet. Es sollen sich jedoch alle Geschlechter damit angesprochen fühlen.
Vorstellung des Münchner Stadtmuseums
Angebote für Gehörlose im Münchner Stadtmuseums
Die Ausstellung "(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder"
(K)ein Puppenheim - Kurator*innen im Gespräch DGS Teil 1
(K)ein Puppenheim - Kurator*innen im Gespräch DGS Teil 2
(K)ein Puppenheim - Kurator*innen im Gespräch DGS Teil 3
Die Ausstellung "Welt im Umbruch"
Kurator Dr. Ulrich Pohlmann zur Ausstellung
Zum Kapitel "Dinge" in "Welt im Umbruch"
Kuratorin Antonia Voit zur Ausstellung "MUC / Schmuck. Perspektiven auf eine Münchner Privatsammlung"
Die Ausstellung "Ready to go! Schuhe bewegen"
Kuratorin Dr. Isabella Belting zu Lotusschuhen
Inklusive Angebote in der Ausstellung "Ready to go!"
Kulturreferent Anton Biebl zur Generalsanierung ab 2025
Ausstellungsobjekte aus der Dauerausstellung "Typisch München!"
Der Schäfflertanz
Ludwig Hohlwein, "ZOOLOGISCHER GARTEN / MÜNCHEN"
Das Münchner Stadtwappen
Besuchsinformation
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen
MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.
FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.
Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr
Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz
Kontakt
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de
Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150