Die heutige Sammlung Stadtkultur geht auf die 1920er Jahre zurück als das historische Museum der Stadt München begann, sich intensiver dem Bereich der Volkskunde zu widmen. Seitdem war die Darstellung der bürgerlichen Kultur Münchens ein zentrales Thema.
Der Sammlungsbereich bietet einen äußerst umfangreichen und wertvollen Bestand zur bürgerlichen Alltagskultur aus der Zeit des 18. Jahrhunderts bis heute. Zahlreiche Objekte der Sammlung sind in Sonderausstellungen aber auch in den Dauerausstellungen „Typisch München!“ und „Nationalsozialismus in München“ zu sehen. Seit 2010 liegt der Fokus der Sammlung auf dem Forschungsbereich der Stadtkultur: aktuelle gesellschaftliche Themen, die das Leben in München besonders prägen, wie Mobilität, Prekariat, Singles und LGBTI*. So ist auch das Forschungsprojekt „Migration bewegt die Stadt“ nach vier Jahren gemeinsamer Projektzeit mit dem Stadtarchiv inzwischen in der Sammlung Stadtkultur fest verankert und die Dauerausstellung „Migration bewegt die Stadt“ Teil der Dauerausstellung „Typisch München!“ geworden.
Besuchsinformation
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen
MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.
FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.
Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr
Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz
Kontakt
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de
Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150