Veranstaltungen & Filme

Masako Ohta: "Horchen, leises Schreien"

KOLLABS-Workshop

Der Schrei der Frauen in der ganzen Welt. Dahinter verbergen sich Kulturgeschichten und Volksmelodien. Der Schrei des Volks ... eine Verbundenheit mit der Erde: Wir horchen und erforschen gemeinsam unsere leisen inneren Stimmen und inneren Schreie, durch einige musikalische und körperliche Übungen.
Die innere Landschaft von Menschen und der Hintergrund des Schreiens faszinieren die Komponistin, Pianistin und Performerin Masako Ohta.

Hin und weg – im Rahmen des Abschiedsprogramms des Münchner Stadtmuseums ist der Eintritt frei.

Dauer: ca. 90 Minuten
Alle können mitmachen. / Eintritt und Teilnahme frei.

Alle Informationen zu KOLLABS, den beteiligten Künstler*innen und Projekten auch im digitalen Ausstellungsraum unter padlet.com/kollabs/musikbaustelle


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Interimsausstellung “What the City. Perspektiven unserer Stadt” im historischen Zeughaus
Dienstag–Sonntag 11.00-19.00 Uhr
Eintritt frei

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Das restliche Museum ist aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg