Sehen und Glauben – Über den Einsatz und die Auswirkungen von generativer KI im Dokumentarfilm

Kino-Lektionen

Sehen und Glauben – Über den Einsatz und die Auswirkungen von generativer KI im Dokumentarfilm | Vortrag von Erec Brehmer | 90 min | Die Wahrheit spielt im Dokumentarfilm eine entscheidende Rolle. In Anbetracht der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz und ihrer Anwendungen sollten wir uns alle fragen, wie wir in den kommenden Jahren Filme produzieren und rezipieren wollen. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen werden die Arbeitsweise von Filmschaffenden, aber auch Zuschauer*Innen in Zukunft prägen? Welche moralischen und ethischen Anforderungen sollten wir an uns selbst stellen? Die Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung mit Künstlicher Intelligenz werden anhand konkreter Fallbeispiele diskutiert.

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150