Il conformista (Der große Irrtum) | Italien 1970 | R+B: Bernardo Bertolucci, nach dem Roman »Der Konformist« von Alberto Moravia | K: Vittorio Storaro | M: Georges Delerue | D: Jean-Louis Trintignant, Stefania Sandrelli, Dominique Sanda, Gastone Moschin, Pierre Clementi, Fosco Giachetti | 111 min | OmeU | Die Handlung, die zwischen den Jahren 1938 und 1943 stattfindet, wird aus der Sicht von Marcello Clerici rückblickend erzählt und in seinem Bewusstseinsstrom immer wieder aufgebrochen. Marcello arbeitet regimetreu und angepasst für den faschistischen Geheimdienst. Seine traumatische Kindheit und seine unterdrückte Homosexualität ließen ihn zum Faschisten und »Konformisten« werden. Er heiratet die naive Giulia und nutzt die Flitterwochen in Paris auch dazu, einen dissidenten Professor auszuspionieren und schließlich zu töten. 1943 stürzt Mussolini mit dem faschistischen Regime, womit auch Marcellos Welt zusammenbricht. Doch der Zusammenbruch, der ihn geradezu verrückt macht, ist gleichzeitig auch eine Befreiung von seinen Ängsten. Bertolucci gelingt es überzeugend, die Atmosphäre und die Kulisse der faschistischen Zeit mit ausgeprägtem Sinn für Ästhetik und einem lyrischen Ton wiederzugeben. Die meisterliche Kamera von Vittorio Storaro trägt maßgeblich zur Kraft der Geschichte bei. Das Politdrama war Bertoluccis erster großer Erfolg. 1971 gewann er den David di Donatello.
Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.