Die freudlose Gasse | Deutschland 1925 | R: G.W. Pabst | B: Willy Haas, nach einem Roman von Hugo Bettauer | K: Guido Seeber, Curt Oertel, Walter Robert Lach | D: Asta Nielsen, Greta Garbo, Werner Krauß, Einar Hansen, Henry Stuart, Valeska Gert, Jaro Fürth | 151 min | OF, viragiert | Der von der Zensur in allen Ländern am schlimmsten verstümmelte und vom Filmmuseum München in jahrzehntelanger Arbeit rekons-truierte deutsche Stummfilm liefert ein eindringliches Bild vom Wien der Inflationszeit. »Armut und Reichtum, Tugend und Sünde – alle Gegensätze der Kolportage schließen sich zu einer Bildfolge zusammen, die drohend und unheimlich die Geschichte der letzten Jahre erzählt. Asta Nielsen spielt ein Proletariermädchen, Liebende und Dirne: erschütternd das maskenhafte Antlitz, erschütternd die Starre, erschütternd die Aufhellung der Züge – die wundervollste Filmleistung der Nielsen seit Jahren. Werner Krauß als Fleischer: ordinär, frech, geil, vom Humor der Shakespearerischen Mörder. Greta Garbo, wenn sie auch nicht ›spielt‹, mit herrlichen edlen, traurigen Zügen, Jaro Fürth, physiognomisch ausgezeichnet als Wiener Hofrat. Valeska Gert – grotesk als Kupplerin. Ein Film des Stoffes, des Manuskripts, der Regie, der Schauspielkunst, der Physiognomien.« (Herbert Ihering)
Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.