Der Zauberberg
Deutschland / Frankreich / Italien 1982 | Regie+Drehbuch: Hans W. Geißendörfer, nach dem Roman von Thomas Mann | Kamera: Michael Ballhaus | Musik: Jürgen Knieper | Besetzung: Christoph Eichhorn, Marie-France Pisier, Flavio Bucci, Charles Aznavour, Rod Steiger, Hans Christian Blech | 153 min | Deutsche Fassung
Im Jahr 1907 besucht der Hamburger Großbürgerssohn Hans Castorp seinen lungenkranken Cousin in einem vornehmen Sanatorium im schweizerischen Davos. Die morbide Atmosphäre der Klinik mit all ihren schwerkranken Patienten fasziniert ihn so sehr, dass er sich ebenfalls dort einweisen lässt. Er verliebt sich in die aufreizend schöne Russin Clawdia Chauchat und genießt das süße, leicht dekadente Krankenleben in der Isolation von den dramatischen Veränderungen in der Welt. Sieben Jahre lang, bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, bleibt Castorp im Sanatorium Berghof – wobei während der gesamten Zeit nie wirklich klar ist, ob er überhaupt an einer Lungenkrankheit leidet.
Kurz nach Erscheinen des Buches 1924 schrieb Thomas Mann an den Berliner Kritiker Julius Bab: „Sicher, Roman, das heißt Gesellschaftsroman, und ein solcher ist der ’Zauberberg’ bis zu einem gewissen Grade ganz von selbst geworden. Einige Kritik des vorkriegerischen Kapitalismus läuft mit unter. Aber freilich, das ’andere’, das Sinngeflecht von Leben und Tod, die Musik war mir viel, viel wichtiger. Ich bin deutsch.“
Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.