Brüder und Schwestern
Das deutsche Kettensägenmassaker

»Bonner Republik«

Brüder und Schwestern | DDR 1963 | R+B: Walter Heynowski | K: Hans Eberhard Leupold, Gerhard Münch | 40 min | OF | Ein mit polemischen Bild- und Toncollagen arbeitender Propagandafilm der DEFA über die von Bonner Sonntagsrednern inflationär gebrauchte Floskel von den »Brüdern und Schwestern im Osten«, die als »heuchlerisch« und als von wirtschaftlichen Interessen geleitet entlarvt wird. Die »Brüder und Schwestern« Siemens, Flick, Abs, Zitzewitz, Pferdmenges und Thyssen wollten sich mit den Millionen und Milliarden plus Zins und Zinseszins ihrer verloren gegangenen Ost-Werte »wiedervereinen«. – Das deutsche Kettensägenmassaker | Deutschland 1990 | R+B: Christoph Schlingensief | K: Christoph Schlingensief, Voxi Bärenklau | M: Jacques Arr | D: Karina Fallenstein, Brigitte Kausch-Kuhlbrodt, Volker Spengler, Alfred Edel, Dietrich Kuhlbrodt, Udo Kier | 63 min | OF | Christoph Schlingensiefs »Abrechnung mit Helmut Kohls Wiedervereinigung« verwendet Elemente des Horror- und Trashfilms: Die Nachricht von der Maueröffnung »feiert« eine westdeutsche Metzgerfamilie mit einem Blutfest, bei dem sie Bürger aus der ehemaligen DDR dahinmetzelt. Frei nach dem Motto: »Sie kamen als Freunde und wurden zu Wurst!

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150