Angst essen Seele auf | BRD 1974 | R+B: Rainer Werner Fassbinder | K: Jürgen Jürges | D: Brigitte Mira, El Hedi Ben Salem, Barbara Valentin, Irm Hermann, Walter Sedlmayr, Rainer Werner Fassbinder | 93 min | OF | »Ein berührendes Amour-fou-Melodram, die Liebesgeschichte einer älteren deutschen Putzfrau und eines jungen Gastarbeiters aus Marokko. Wenn es ein Happy End gäbe, dann nur auf der Basis der Verwertbarkeit von Außenseitern – also endet die Geschichte offen und skeptisch.« (H.G. Pflaum) Fassbinder spielt den aggressiven, faulen Schwiegersohn der Putzfrau Emmi, der Gegenentwurf zum sanften Gastarbeiter Ali. Sein maulfauler Dialog im Film beginnt so: »Bring mir ein Bier…« »Früher hätte ich die Geschichte sicher so erzählt, wie sie eigentlich ist, nämlich, daß die alte Frau stirbt, weil die Gesellschaft nicht zuläßt, daß eine alte Frau und ein junger Gastarbeiter zusammenleben. Aber jetzt geht‘s mir darum zu zeigen, wie man sich wehren kann und es trotzdem irgendwie schafft. Heute glaub‘ ich eher, daß man, wenn man diese deprimierenden Verhältnisse nur reproduziert, sie damit verstärkt. Deshalb sollte man lieber die herrschenden Verhältnisse so durchschaubar darstellen, daß sie bewußt werden, und zeigen, daß sie überwunden werden können.« (Fassbinder, 1973)
Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.