Sacco & Vanzetti

Sacco & Vanzetti | Italien 1971 | R: Giuliano Montaldo | D: Giuliano Montaldo, Fabrizio Onofri, Ottavio Jemma | K: Silvano Ippoliti | M: Ennio Morricone | Mit: Gian Maria Volontè, Riccardo Cucciolla, Cyril Cusack, Rosanna Fratello, Geoffrey Keen, Milo O‘Shea | 124 min | engl.OF | Ein packender Gerichts- und Politthriller, der die Geschehnisse des Prozesse wegen doppelten Raubmords und die Verurteilung von Ferdinando Sacco und Bartolomeo Vanzetti im Jahr 1927 detailliert schildert, und ein flammendes Plädoyer ist für die beiden grundlos zum Tod verurteilten Italiener. Sechs Jahre nach dem Film erklärte der Gouverneur von Massachusetts, dass der Prozess »durchdrungen von Vorurteilen gegen Ausländer und Feindlichkeit gegenüber unorthodoxen politischen Ansichten« und daher nicht gerecht gewesen sei. Zum Vorspann und der ersten Misshandlungsszene singt Joan Baez »La ballata di Sacco e Vanzetti«. Als das Todesurteil ausgesprochen ist, gibt es rein instrumental und teilweise sehr leise im Hintergrund gespielt »Speranze di libertà« – und am Ende »Here‘s to you«. Dieser Song, ganz klassisch auf einem achttaktigen Thema aufgebaut, das ein prägnantes zweitaktiges Motiv viermal abgewandelt wiederholt, wurde zur internationalen Hymne.

 

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150