Weltstadt München
Die Entscheidung, die Olympischen Spiele 1972 in München auszutragen, war ein Geschenk, das der Stadt zu einem nachhaltig wirksamen Imagewechsel verhalf. Zur Zeit der Bonner Republik wurde die „Weltstadt mit Herz“ als die „heimliche Hauptstadt“ gehandelt, ehe sie als „Medienstadt München“ zu ihrer aktuellen Bestimmung fand. Die Ausstellung „Typisch München!“ projiziert in der "chill out loden lounge" eine Choreographie von Bildern, in denen sich die Stadt zwischen Fußballstadion und Bierzelt, Laptop und Lederhose, Presssack und Prosecco selbst gefällt.
Die Themen im Arenasaal
Olympische Spiele '72 – BMW – Biergarten – Schumann's Bar – Medienstadt – TV – Migration – Bierzelt – Arena – Public Viewing in der Loden Lounge
Besuchsinformation
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen
MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.
FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.
Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz
Kontakt
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de
Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150