Der Spaziergang folgt den Spuren der Migrationsgeschichte Münchens nach 1945: von den NS-Verschleppten, Displaced Persons und deutschen Vertriebenen, über die Arbeitsmigration seit den 1950er Jahren bis zu heutigen Migrationsbewegungen.
Mit Karolina Novinšćak Kölker, Münchner Stadtmuseum, und Anke Stephan, Historikerin
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnahme frei / Es wird ein kostenfreies Teilnahmeticket benötigt, Tickets im Online-Shop / begrenzte Teilnahmezahl / eingeschränkt barrierefrei
Treffpunkt: Eingang des Sudetendeutschen Museums, Hochstraße 10; Tourende: Deutsches Museum / Europäisches Patentamt