Architektur und Geschichte des Hauses

Gelungener Stilmix

Niemand erwartet beim Besuch einer Spezialbibliothek, sich in einem nahezu vollständig erhaltenen Innenraumensemble des Jugendstils wiederzufinden, das sich mit der historistischen Wohneinrichtung zu harmonischer Einheit verbindet. Eine solche Raumerfahrung ist heute ebenso selten wie das Glück, die Sammlung noch im Haus der Sammlerin anzutreffen.

Kaum ein Möbel oder Einrichtungsgegenstand der Repräsentationszimmer im Erdgeschoss ist aus der Zeit nach 1900. Hier findet sich das von Hermine von Parish stolz behütete Erbe ihrer Vorfahren, darunter die Gemälde ihres Großvaters, des Malers Emanuel Spitzer.

Errichtet und ausgestattet wurde die Nymphenburger Villa Wotanstraße 50, so der damalige Straßenname, 1900/01 von der bekannten Münchner Baugesellschaft Gebrüder Rank für den Offizier und Tonkünstler Friedrich Wilhelm von Schirach (Philadelphia 1870-1924 München). Bereits 1916 verkaufte er sein Haus an Hermine von Parish sen., die erst 1936 mit ihrer Tochter darin einzog. Der rustikale Jugendstil mit seinen dunklen Farben und einer von Holz und Eisen dominierten Optik entsprach nicht mehr dem Zeitgeschmack und wurde mit Überstreichungen und Tapeten aufgehellt.

Die ursprüngliche Raumgestaltung der Gebrüder Rank wieder hervorgeholt zu haben, die sich unter all den späteren Farb- und Tapetenschichten noch weitgehend erhalten hatte, ist das große Verdienst der aufwendigen Sanierung der Innenräume von 2019 bis 2021.

Besuchsinformation

Die Von Parish Kostümbibliothek ist eine magazinierte Präsenzbibliothek.

Aus- und Fernleihen sind nicht möglich, ausgenommen sind Leihanfragen für Ausstellungszwecke.

Die Bibliothek steht der Öffentlichkeit mit dem Angebot eines kostenpflichtigen Recherchedienstes zur Verfügung.

Der Besuch ist nur nach Voranmeldung und Terminvereinbarung möglich.

Kontakt

Von Parish Kostümbibliothek
Kemnatenstraße 50
80639 München, Nymphenburg

Dr. Esther Sophia Sünderhauf, Leitung

Tel. +49-(0)89-177717
E-Mail: kostuembibliothek.stadtmuseum(at)muenchen.de

Anfahrt

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn Station Laim, anschließend Ausgang Wotanstraße mit Bus 51 / 151 bis Haltestelle Kemnatenstraße.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150