Was hat uns bloß so ruiniert

Mama!

 

Was hat uns bloß so ruiniert | Österreich 2016 | R+D: Marie Kreutzer | K: Leena Koppe | M: Florian Blauensteiner | Mit: Vicky Krieps, Pia Hierzegger, Pheline Roggan, Marcel Mohab, Manuel Rubey, Andreas Kiendl | 100 min | OF | Vor ihrer Neuinterpretation des Sissi-Mythos in CORSAGE haben Marie Kreutzer und Vicky Krieps bereits 2016 in WAS HAT UNS BLOSS SO RUINIERT zusammengearbeitet. Ein Film, der mit der richtigen Portion Selbstironie von den Veränderungen des Lebens mit Kind erzählt. Hier sind es drei Wiener Hipster-Pärchen, die ungefähr zeitgleich Nachwuchs bekommen, und diesen dann in eine Krippe namens »Kindergrupp Kartoffelsupp« schicken, über den Zuckergehalt der Rosinen im Müsli der Krippe diskutieren und darüber sich selbst verlieren und wieder suchen. Besonders die Frauenrollen sind absolut passend besetzt, neben Vicky Krieps als Stella, die sich irgendwie leer fühlt, Pia Hierzegger als Ines, die eigentlich kein Kind wollte und es dann zur Strafe Elvis nennt, obwohl es ein Mädchen ist, und Pheline Roggan als Mignon, die die perfekte Mutter sein und dazu alles möglichst natürlich halten möchte. Deswegen trägt ihre Tochter Aimée auch keine Windeln. Nun ja.

 

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150