Sambizanga

Neu restauriert

 

Sambizanga | Angola 1972 | R: Sarah Maldoror | D: Mário Coelho Pinto de Andrade, Maurice Pons, Sarah Maldoror | K: Claude Agostini | Mit: Domingos de Oliveira, Elisa Andrade, Jean M’Vondo, Dino Abelino, Benoît Moutsila | 96 min | OmeU | 1961, zu Beginn des angolanischen Unabhängigkeitskriegs, wird der Revolutionär Domingos Xavier von der portugiesischen Kolonialmacht ins Gefängnis von Sambizanga verschleppt, um ihm die Namen seiner Mitstreiter abzupressen. Seine Frau Maria versucht verzweifelt, seinen Aufenthaltsort zu erfahren. Dass SAMBIZANGA besser gealtert ist als andere antikolonialistische Filme der 1970er Jahre, liegt daran, dass er nicht als Thesenfilm auftritt. Die Filmemacherin Maldoror, Regieassistentin bei Pontecorvos LA BATTAGLIA DI ALGERI, packt den authentischen Stoff mit neorealistischer Direktheit an und arbeitet die zweifache Unterdrückung der Frauen durch kolonialistische und sexistische Machtstrukturen glasklar heraus. Vom 35mm Originalnegativ 2021 in 4K restauriert von der Cineteca di Bologna und dem World Cinema Project der Film Foundation bei L’Image Retrouvée (Paris) in Zusammenarbeit mit Éditions René Chateau und der Familie von Sarah Maldoror, mit Mitteln der Hobson/Lucas Family Foundation.

 

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150