Rosen blühen auf dem Heidegrab

Hans Schifferle

 

Rosen blühen auf dem Heidegrab | BRD 1952 | R+B: Hans H. König | K: Heinz Schnackertz, Bertl Höcht | M: Werner Bochmann | D: Ruth Niehaus, Armin Dahlen, Hermann Schomberg, Konrad Mayerhoff, Hilde Körber | 90 min | »Der lyrisch-dramatische Heidefilm von Hans H. König, einem solitären Filmemacher der 1950er, stellt so etwas wie einen Heimat-Noir dar, in dem die Heimat zur Landschaft von Gewalt, Passion, schrecklicher Vergangenheit und Todessehnsucht wird. Um dieses fantastische Moor-Melo hat sich ausgehend von Ulrich Kurowskis stetigen Hinweisen seit den späten 1970ern ein kleiner Kult gebildet.« (Hans Schifferle)

 

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft). Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums bis 20.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150

Stadtcafé Tel. +49-(0)89-26 69 49