Paul Cézanne im Gespraech mit Joachim Gasquet
L’Aquarium et la Nation (Das Aquarium und die Nation)

Straub & Huillet
Zu Gast: Barbara Ulrich und Christophe Clavert

 

Paul Cézanne im Gespraech mit Joachim Gasquet | Frankreich 1989 | R+D: Danièle Huillet & Jean-Marie Straub, nach dem Buch »Cézanne – Ce qu’il m’a dit« von Joachim Gasquet | K: Henri Alekan | 63 min | dt.OF –

L’Aquarium et la Nation (Das Aquarium und die Nation) | Frankreich 2015 | R+D: Jean-Marie Straub, nach dem Roman »Les noyers de l’Altenburg« von André Malraux | K: Christophe Clavert | M: Joseph Haydn | Mit: Aimé Agnel, Christiane Veschambre | 33 min | OmU – Wie und was man sieht … Cézanne hilft uns sehen, erklärt Huillet, besser sehen, wirklich sehen, mit seinem durchdringenden Blick wie dem von Leonhardt (im Bachfilm). Cézanne, das ist der Hass aufs Imaginative und seine Unverbindlichkeit, dafür ein unbedingter Realismus, »der Strudel der Welt in einem Quäntchen Materie«. Ein Quäntchen, das im ersten Cézanne-Film auch ein Ausschnitt sein kann aus einem Renoirfilm, MADAME BOVARY. Das sind die wahren Abenteuerfilme, sagte nach den Dreharbeiten Henri Alekan, der die Kamera führte. Wie ein Homemovie von Straub: L’AQUARIUM ET LA NATION. Die Musik von Haydn, »Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze«, dazu eine Passage aus dem letzten Roman von André Malraux und wieder ein Ausschnitt aus einem Renoirfilm, LA MARSEILLAISE. Die Grundlagen unserer Wahrnehmung und unserer Vorstellung der Welt. Wie fabriziert man eine Revolution, wie schafft man einen neuen Blick. »Es ist nicht leicht für einen Fisch, sein eigenes Aquarium zu sehen.«

 

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150