Open Scene

Open Scene
Einführung: Simone Förster

Menschen am Sonntag
Deutschland 1930 | Regie: Robert Siodmak | Drehbuch: Billy Wilder, nach einer Reportage von Kurt Siodmak | Kamera: Eugen Schüfftan | Mit: Erwin Splettstößer, Brigitte Borchert, Wolfgang von Waltershausen, Christl Ehlers, Annie Schreyer, Kurt Gerron, Valeska Gert | 74 min | OF | Robert Siodmaks semidokumentarischer Spielfilm gilt als eines der wichtigsten Werke der ausgehenden Stummfilmzeit und gehört zu den berühmtesten Vertretern der "Neuen Sachlichkeit". Der Film zeigt die Alltagserlebnisse junger Berliner – Christl, Wolf, Annie, Brigitte und Erwin – während eines Wochenendes, in dessen Mittelpunkt ein gemeinsamer Sonntagsausflug an den Wannsee steht. Dokumentarische Bilder und dramaturgische Inszenierung verbinden sich hierbei zu einer modernen Momentaufnahme, die zugleich den Status Quo des Weimarer Kinos Ende der 1920er Jahre reflektiert. (filmportal) Der Film wurde in Berlin und am Wannsee gedreht. Viele Größen der Filmgeschichte, wie Billy Wilder und der Erfinder des „Schüfftan-Verfahrens“, Kameramann Eugen Schüfftan, haben am Film mitgewirkt.
Einführung: Simone Förster

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse. www.muenchner-stadtmuseum.de/sammlungen/open-scene


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150