Skulpturen / Plastik

Neben den besonders hochrangigen Kunstwerken wie Erasmus Grassers Moriskentänzern und den Heldenputti der Mariensäule beinhaltet die Sammlung bedeutende Werke der Münchner Holzplastik des Barock und Rokoko, u.a. Arbeiten von Ignaz Günther (1725-1775) und Johann Baptist Straub (1704-1784). Das 19. Jahrhundert ist mit Werken des Münchner Erzgusses um Johann Baptist Stiglmaier (1791-1844), Ferdinand von Miller (1813-1887) und Ludwig Schwanthaler (1802-1848) vertreten. Über einen umfangreichen Bestand von Porträtbüsten – Zeugnisse des Denkmalkults des 19. Jahrhunderts – reicht die Spannbreite bis hin zu einer Sammlung von Kleinbronzen des Jugendstils sowie der 1920er und 1930er Jahre.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150