Kunstgewerbe
Die Sammlung bildet einen eigenständigen Beitrag zur Münchner Kulturgeschichte und umfasst den Zeitraum vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Schwerpunkte sind die Biedermeier-Zeit, Historismus und Jugendstil sowie die 1920er Jahre. Künstler*innen wie Richard Riemerschmid (1868-1957), Bruno Paul (1874-1968) und Ignatius Taschner (1871-1913) sind hier ebenso vertreten wie Georg Carl von Reichenbach (1872-1940) und Karl Roth (1900-1967).
Porzellan, Keramik, Glas, Silber, unedle Metalle, Münzen und Medaillen fügen sich zu einem reich facettierten Bild dessen, womit sich Menschen in ihrer Lebens- und Wohnwelt umgeben und eingerichtet haben. Im Abbild der Lebenskultur der Vergangenheit findet sich immer auch die Suche nach einer Steigerung des Lebensgefühls durch die angewandte Kunst – und das nicht nur dort, wo diese wie im Jugendstil programmatisch lebensreformerische Tendenzen verfolgt.
Besuchsinformation
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen
MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums bis 20.00 Uhr geöffnet.
Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Freitag 19.00 Uhr
Samstag 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz
Kontakt
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseummuenchende
E-Mail filmmuseummuenchende
Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150
Stadtcafé Tel. +49-(0)89-26 69 49