Möbel / Raumkunst

Die Sammlung zählt zu den international renommierten Sammlungen für Raumkunst und Möbeldesign. Sie umfasst circa 3.000 Möbelstücke, darunter häufig komplette Garnituren. Vor allem der Kontext, der sich mittels der Garnituren erschließt, zeichnet die Sammlung aus. In Form so genannter Period Rooms kann im Zusammenspiel mit den Sammlungen Kunsthandwerk und Volkskunde über den Zeitraum von 1800 bis heute eine Folge von über hundert Interieurs zusammengestellt werden, anhand derer sich stilistische Merkmale einer Epoche ebenso zeigen lassen wie sozialgeschichtliche Aspekte zum Thema Wohnalltag.

Einen besonderen Stellenwert innerhalb der Sammlung nehmen die Inkunabeln des Münchner Jugendstils ein, darunter die frühen Entwürfe von August Endell (1871-1925), Hermann Obrist (1862-1927), Bruno Paul (1874-1968) und Richard Riemerschmid (1868-1957). Sie wurden in den 1897 gegründeten Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk gefertigt und erhielten hohe Auszeichnungen auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900. Bei diesen Möbeln handelt es sich überwiegend um Unikate von sammlungsgeschichtlich größter Bedeutung.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150