
Inklusion und Vielfalt
Wir werden ein inklusives Museum. Unsere Angebote sollen für alle zugänglich sein, unsere spannenden Inhalte und Ausstellungsstücke sind für jeden da. Niemand soll ausgeschlossen sein, zum Beispiel weil die Person eine Behinderung hat, nicht gut deutsch sprechen oder lesen kann.
Wir haben uns auf den Weg gemacht, diesen Veränderungsprozess konsequent zu gestalten.
Barrierefreiheit
Die Grundlage dafür ist eine räumliche Barrierefreiheit. Diese Aufgabe ist aufgrund der historischen Bausubstanz der Gebäudeteile nicht immer einfach.
Beim anstehenden Umbau in den nächsten Jahren denken wir von Beginn an eine praktikable Barrierefreiheit mit. Dafür werden bereits jetzt Betroffenengruppen als Expert*innen einbezogen. Mit einzelnen Pilotprojekten in der Vermittlung und in der Ausstellungsgestaltung sammeln wir darüber hinaus wertvolle Erfahrungen.
Beachten Sie unsere Informationen zur aktuellen Zugänglichkeit.
Miteinander
Wir verstehen unser Museum als Ort der Begegnung. Mit unseren Angeboten wollen wir kein separates Programm für spezielle Betroffenengruppen machen, sondern Menschen mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam an unseren Formaten teilnehmen können.
Zum Beispiel gibt es regelmäßig öffentliche Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher*innen oder Führungen und Stationen nach dem Zwei-Sinne-Prinzip. Materialien zum Tasten, Riechen und Hören sind für alle interessant, eignen sich aber auch besonders für Blinde und Sehbehinderte.
Vielfalt
Durch unseren Bereich Migrationsforschung und dem Projekt LGBTI*-Geschichte spiegelt sich die gesellschaftliche Vielfalt zunehmend in unseren Sammlungen wider.
Offenheit
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich an die Fachstelle Inklusion unter
E-Mail: inklusion.stadtmuseum(at)muenchen.de
Besuchsinformation
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen
MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.
FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.
Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz
Kontakt
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de
Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150