Am Samstag, 14. Oktober, lädt die Lange Nacht der Münchner Museen zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik. Von 18 bis 1 Uhr zeigen rund 80 Museen, Sammlungen und Galerien ihre Schätze zu ungewohnter Stunde.
In unserem letzten Ausstellungsjahr bieten wir zur Langen Nacht der Museen so einiges – vorbeikommen lohnt sich! Alle Dauer- und Sonderausstellungen sind mit Programm geöffnet.
(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder
18.00-24.00 Uhr: Fragt uns! – Museumsexpertinnen beantworten Fragen zu den Objekten und geben eine kurze Einführung
Lounge (entfällt)
18.00-24.00 Uhr: Ein Blick in Zukunft und Vergangenheit des Münchner Stadtmuseums. Wir kommen mit Ihnen ins Gespräch und fragen nach Ihren Wünschen für das zukünftige Museum!
18.30 Uhr, 20.15 Uhr, 22.00 Uhr: Kurz-Führung – Der Rundgang führt auch zum diesjährigen Plakatmotiv der Langen Nacht.
Dauer ca. 45 Min
Treffpunkt: Foyer
Nachts. Clubkultur in München
18.45 Uhr: Experten-Führung mit Tobias Wullert
Dauer ca. 45 Min.
21.00-24.00 Uhr: Fragt uns! – Unsere Museumsexpertin beantwortet Fragen zu den Objekten und gibt eine kurze Einführung
München Displaced. Heimatlos nach 1945
19.15 Uhr, 20.45 Uhr: Kurz-Führung mit Kuratorin Karolina Novinscak Kölker
Dauer ca. 45 Min.
Nationalsozialismus in München
19.45 Uhr, 21.30 Uhr: Kurz-Führung
Dauer ca. 45 Min.
Treffpunkt: Foyer
Tickets und Informationen zur Langen Nacht der Münchner Museen unter muenchner.de/museumsnacht / Tickets am 14. Oktober ab 18.00 Uhr auch an der Museumskasse des Münchner Stadtmuseums erhältlich / Von Haus zu Haus kommen Sie mit den speziell eingerichteten 10-Minuten-Shuttlebussen der MVG. Das Ticket gilt als Eintrittskarte für alle beteiligten Häuser sowie als Fahrkarte für die MVG-Shuttlebusse.
Treffpunkt, wenn nicht anders vermerkt, in den jeweiligen Ausstellungen.