Veranstaltungen & Filme

Ergebnisse filtern:

Veranstaltungen im Oktober 2023

89 Treffer

Münchner Originale treffen – Highlights der Ausstellung "Typisch München!"

MVHS-Führung

En attendant Bojangles (Warten auf Bojangles)

Film und Psychoanalyse
Einführung: Andreas Hamburger

Gündalein et al.

RAP und Poetry

München Displaced. Heimatlos nach 1945

MVHS-Führung

Männer

Doris Dörrie

Jet Pilot (Düsenjäger)

Josef von Sternberg

Paradies

Doris Dörrie

Nie yin niang (The Assassin)

Academy-Format

FORUM 056: Maude Grübel. Jardin d'essai

Ausstellungseröffnung

Landshaft

Underdox

Patient #1

Werner-Herzog-Filmpreis
Zu Gast: Rezo Gigineishvili, Werner Herzog

München kompakt

Ausstellung und Stadtrundgang

FORUM 056: Maude Grübel. Jardin d'essai

Künstlerinnengespräch mit Maude Grübel

Zahlozhniki (Hostages)

Werner-Herzog-Filmpreis
Zu Gast: Rezo Gigineishvili, Werner Herzog

The Star in me: Showing our Colours (fashion parade)

Mode-In(ter)vention

Auch Zwerge haben klein angefangen

Underdox
Zu Gast: Werner Herzog

Kind sein früher – Kind sein heute. Auf Zeitreise mit Frida und Paul

MVHS-Familienwerkstatt

(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder

MVHS-Führung

Land des Schweigens und der Dunkelheit

Werner-Herzog-Filmpreis

Youth (Spring)

Underdox

Bad Lieutenant: Port of Call New Orleans (Bad Lieutenant: Cop ohne Gewissen)

Werner-Herzog-Filmpreis

Ricorda ti che e un film comico

Underdox

Museen – divers und inklusiv

Herbstakademie, Teil 1

Historismus trifft Jugendstil

-- ausgebucht --

My Son, My Son, What Have Ye Done (Ein fürsorglicher Sohn)

Werner-Herzog-Filmpreis

MittwochAbendGeöffnet!

bis 20 Uhr

Fragt uns! in "München Displaced. Heimatlos nach 1945"

Cicerone

(K)ein Puppenheim. Kurator*innen im Dialog

Dialog-Führung

Nachts. Clubkultur in München

Führung des Kurator*innen-Teams

Man in Black

Underdox

Museen – divers und inklusiv

Herbstakademie, Teil 2

Suvlaki ist Babylon: Komm, iss mit mir
Rote Ohren fetzen durch Asche

Open Scene

FreitagNACHTSgeöffnet!

bis 22 Uhr

TRIKONT-SHOW goes Münchner Stadtmuseum

FreitagNACHTSgeöffnet!

Gelditasuna ekaitzean (Stillness in the Storm)

Academy-Format

Weg vom Exotismus – über den Umgang von Weißsein mit Schwarzsein.

Intervention und Talk

Im Innern des Wals

Doris Dörrie

My Mexican Bretzel

Academy-Format

Paradies

Doris Dörrie

München Displaced. Heimatlos nach 1945

Kuratorinnen-Führung

Puppenspiel – diversitätssensibel

Workshop

Salz ist wertvoller als Gold

Puppenspiel

Rober. Sčastlivaja žizn' (Hubert Robert. A Fortunate Life)
Skazka (Fairytale)

Academy-Format

Ich & Er

Doris Dörrie

Enemy

Denis Villeneuve

Geld

Doris Dörrie

Prisoners

Denis Villeneuve

Arrival

Denis Villeneuve
Einführung: David Kleingers, Rita Baukrowitz

München kompakt

Ausstellung und Stadtrundgang

Der erste Walzer
Was darf's denn sein?

Doris Dörrie

Sicario

Denis Villeneuve

München Displaced. Heimatlos nach 1945

MVHS-Führung

Happy Birthday, Türke!

Doris Dörrie

Kunst-Griffe (Artifices)

Compagnie Lukasz Areski (Frankreich)

Zukunfts(t)räume

Talk und Poesie

Blade Runner 2049

Denis Villeneuve

Ich zeig dir mein München

Theatrale Führung von alten für junge Menschen in der Ausstellung "Typisch München!"

Papierflieger (Avion Papier)

Reise im Theatercaravan mit dem Papierflieger – zwischen Trickfilm und Objekttheater

Die lustigen Weiber von Windsor

Papiertheater

Papierflieger (Avion Papier)

Reise im Theatercaravan mit dem Papierflieger – zwischen Trickfilm und Objekttheater

Papierflieger (Avion Papier)

Reise im Theatercaravan mit dem Papierflieger – zwischen Trickfilm und Objekttheater

Kunst-Griffe (Artifices)

Compagnie Lukasz Areski (Frankreich)

Papierflieger (Avion Papier)

Reise im Theatercaravan mit dem Papierflieger – zwischen Trickfilm und Objekttheater

(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder

MVHS-Führung

Pop up – Alles mit Papier!

Workshop mit Lukasz Areski

Safe

Film und Psychoanalyse

Papierflieger (Avion Papier)

Reise im Theatercaravan mit dem Papierflieger – zwischen Trickfilm und Objekttheater

Papierflieger (Avion Papier)

Reise im Theatercaravan mit dem Papierflieger – zwischen Trickfilm und Objekttheater

Papierflieger (Avion Papier)

Reise im Theatercaravan mit dem Papierflieger – zwischen Trickfilm und Objekttheater

Papierflieger (Avion Papier)

Reise im Theatercaravan mit dem Papierflieger – zwischen Trickfilm und Objekttheater

Papierflieger (Avion Papier)

Reise im Theatercaravan mit dem Papierflieger – zwischen Trickfilm und Objekttheater

Historismus trifft Jugendstil

-- ausgebucht --

Keiner liebt mich

Doris Dörrie

Per un pugno di dollari (Für eine Handvoll Dollar)

Ennio Morricone

Bin ich schön?

Doris Dörrie

I pugni in tasca (Mit der Faust in der Tasche)

Ennio Morricone

Open Scene
Čarodějův Učeň (Krabat)
ohádka o Honzíkovi a Mařence (Das Märchen von Hans und Marie)

Open Scene

Fragt uns! in "Nachts. Clubkultur in München"

Cicerone

Un tranquillo posto di campagna (Das verfluchte Haus)

Ennio Morricone

Bin ich schön?

Doris Dörrie

I pugni in tasca (Mit der Faust in der Tasche)

Ennio Morricone

Black faces in white? space

Finissage mit Talk, Gesang und Poetry

Erleuchtung garantiert

Doris Dörrie

IS IT A DOLLHOUSE?! MACH MIT

Mitmach-Führung für Kinder, Jugendliche und Familien

Ennio (Ennio Morricone – Der Maestro)

Ennio Morricone

Black faces in white? space

Kino

Erleuchtung garantiert

Doris Dörrie

Abends im Münchner Stadtmuseum

Taschenlampen-Führung

La terra vista dalla luna (Die Erde vom Mond aus gesehen)
Teorema

Ennio Morricone


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150