Die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft – und damit auch unserer potenziellen Museumsbesuchenden – hat viele Dimensionen. Doch was steckt genau dahinter? Wie können Museen zu einem Ort werden, an dem Diversität willkommen ist und Inklusion gelebt wird? Diese Zielsetzung ernst zu nehmen, erfordert zuallererst eine innere Haltung und ist als Querschnittsaufgabe zu verstehen, die alle musealen Aufgabenfelder durchdringt und Personal, Publikum, Programm und Partner gleichermaßen betrifft.
Die Herbsttagung fragt anhand der Leitgedanken "diversity is a fact, equity is a choice, inclusion is an action, belonging is an outcome" von Arthur Chan nach Wegen, wie Museen Ausgrenzungstendenzen überwinden und den sozialen Zusammenhalt durch die kulturelle Teilhabe möglichst aller gesellschaftlicher Gruppen fördern können. Dabei laden uns Expert*innen zum Perspektivwechsel ein, wegweisende Beispiele geben Anregungen für konkrete Veränderungen und gemeinsam diskutieren wir Lösungsansätze.
Eine Kooperation der Bayerischen Museumsakademie und des Münchner Stadtmuseums.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Hybridveranstaltung: Teilnahme vor Ort oder online. Zur Anmeldung über die Bayerische Museumsakademie
Programm
09.30-10.00 Uhr: Registrierung und Begrüßungskaffee
10.00-10.30 Uhr: Begrüßung
Dr. Frauke von der Haar, Münchner Stadtmuseum
Dr. Dirk Blübaum, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
Diversität ist eine Tatsache
10.30-11.15 Uhr: Key Note | Diversität
N.N.
Gerechtigkeit bedarf einer Entscheidung
11.15-12.30 Uhr: Podium | Expert*innen für den Wandel
Andreas Krüger, Berlinische Galerie
Eva-Maria Papini, Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
Moutaz Zafer, Deutsches Hygiene-Museum Dresden
12.30-14.00 Uhr: Mittagspause
Inklusion bedeutet handeln
14.00-16.00 Uhr: Projekte-Kaleidoskop
- Divers sammeln und forschen – Wie geht das?
Pia Singer, Münchner Stadtmuseum
Linda Strehl, Forum Queeres Archiv München e.V.
- Divers konzipieren ist ein Prozess und bindet alle mit ein.
Ariane Weidlich, Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
- Divers ausstellen – Ein Erlebnis für alle!
Anja Fröhlich, Stadtmuseum Deggendorf
- Divers und partizipativ vermitteln
Christine Brehm, Stadtmuseum Erlangen
- Divers im Team – "Dürfen wir vorstellen? Die passende Persönlichkeit!"
Pfarrer Dr. Christian Frühwald, inclou. GmbH, Michelau/Burgkunstadt
16.00-16.30 Uhr: Kaffeepause
16.30-17.00 Uhr: Präsentation der Gruppen
17.00-18.15 Uhr: Expert*innengespräch | "Open to the public, museums foster diversity and sustainability"
Susanne Zils, Historisches Museum Saar, Saarbrücken
N.N.
anschließend: MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum bis 20.00 Uhr geöffnet. Die Teilnehmer*innen der Tagung können diese kostenfrei besuchen und an den Kurator*innen-Führungen teilnehmen.
ab 19.30 Uhr: Möglichkeit des gemeinsamen Abendessens