Alle Veranstaltungen & Filme

Der Gebäudekomplex des Münchner Stadtmuseums wird baulich und konzeptionell für die Zukunft gerüstet und dafür umfassend umgebaut. Vor seiner Schließung am 8. Januar 2024 feiert das Museum zwei Monate lang Abschied und lädt alle dazu ein! Ab 8. November bietet es im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" zahlreiche Veranstaltungen und freien Eintritt in sämtliche Ausstellungen.

Kordian Tetkov: Frag-men-tat-ions

KOLLABS-Workshop

Tetkovs musikalische Praxis basiert auf freier Improvisation, dem Auskundschaften und Erforschen von Klang, dem Aufbrechen gewohnter Strukturen, u.a. mithilfe erweiterter Techniken. Dabei findet eine Dekonstruktion von gängigen, klassischen Techniken statt. Die entstehenden, zum Teil unerwarteten Klänge können eingefahrene Hörgewohnheiten aufbrechen und die jeweiligen Instrumente in einen anderen Blick-/Hörwinkel stellen.

Instrumentarium: Bass-Trommeln, Becken, Gongs, diverse Kleinperkussionsinstrumente.

Im Donnerstags-KOLLAB stellt Kordian Tetkov erweiterte Techniken auf Perkussionsinstrumenten vor und regt dazu an, solche Techniken selbst auszuprobieren und zu entwickeln. In der Musik sind "Erweiterte Techniken" (englisch: Extended Techniques) unorthodoxe, untraditionelle oder sogar als "falsch" angesehene Methoden, Instrumente zu spielen oder zu singen.
Im nächsten Schritt wird das Erarbeitete im freien Improvisationskontext unter seiner Anleitung angewendet und kombiniert.

Hin und weg – im Rahmen des Abschiedsprogramms des Münchner Stadtmuseums ist der Eintritt frei.

Dauer: ca. 90 Minuten
Alle können mitmachen; es sind keine musikalischen Vorkenntnisse notwendig, aber auch Profis willkommen. / Eintritt und Teilnahme frei.

Alle Informationen zu KOLLABS, den beteiligten Künstler*innen und Projekten auch im digitalen Ausstellungsraum unter padlet.com/kollabs/musikbaustelle


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150