Papirniks Papiertheater (Essen)
Hans-Günter Papirnik setzt mit hoher Detailverliebtheit Otto Nicolais komisch-fantastische Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" für junge Opernfreunde und Erwachsene in Szene. Diese 1849 in Berlin uraufgeführte Oper Nicolais wurde für das Papiertheater bearbeitet, behutsam gekürzt und mit klassischen Kulissen- und Figurenbögen unterhaltsam und kurzweilig auf die kleine Bühne gebracht.
Hans-Günter Papirnik gründete 1976 ein eigenes Marionettentheater, das er bis 1990 mit Freunden betrieb. Im Sommer 2012 baute er sein eigenes Papiertheater als Thespiswagen und tingelt seitdem mit Opern und Operetten durch die Lande. Das Verhältnis von Musik und Sprache ist dabei ein wichtiges Merkmal der Inszenierungen, die oft alle Register der Bühnentechnik ziehen. Papirniks Papiertheater gastiert bei Festivals in den Niederlanden in Wolgast, in Braunschweig und beim ersten Meringer Opernfestival, in Franken, im Thüringer Wald und in der Schweiz.
Dauer: 45 Minuten
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre / Erwachsene 13 €, erm. 8 € (Mitglieder der GFP, U18, Schwerbehinderte, Studierende, Renter*innen) / Vorverkauf via München Ticket (ab dem 19.8.2023), GFP-Mitglieder können ihre Karten auch im Vereinsbüro reservieren / Der Zugang ist barrierefrei möglich. Rollstuhlplätze bitte reservieren unter Tel. 089/233-22347 oder per E-Mail an kontakt(at)figurentheater-gfp.de