
München in Zeiten des Coronavirus - Ein Sammlungsaufruf
Das Münchner Stadtmuseum sammelt als Gedächtnis der Stadt und seiner Geschichte wie und was sich in München in Zeiten des Coronavirus verändert. Um das Geschehen und den Alltag zu dokumentieren und Objekte aus ganz verschiedenen Perspektiven zu sammeln, brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir suchen Fotografien, Videos oder Texte wie beispielsweise Aushänge zu Restaurantschließungen, Hygienevorschriften oder Verhaltensregeln und Flugblätter, die die Veränderungen abbilden. Es können aber auch persönliche Erinnerungsstücke und Alltagsgegenstände, Schutzmasken, Fahnen, Tagebücher oder besondere Kleidungsstücke sein, die aus ihrer Sicht für das Leben während der Corona-Krise von Bedeutung sind. Neben Objekten von Privatpersonen sind für uns auch Gegenstände und Unterlagen von Interesse, die das Wirken von Vereinen, Verbänden, Zentren, Initiativen oder Netzwerken in München während der Corona-Krise dokumentieren.
Uns interessiert ihre Geschichte und wie sie die Veränderung der Stadt erleben. Ausgewähltes möchten wir gerne auf unserer Homepage präsentieren sowie in unsere Sammlung aufnehmen. Schreiben Sie uns doch, gerne auch mit Fotos und ein paar Details zu ihrem Fundstück oder Beitrag, an E-Mail: corona.stadtmuseummuenchende
Besuchsinformation
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen
MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums bis 20.00 Uhr geöffnet.
Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Freitag 19.00 Uhr
Samstag 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz
Kontakt
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseummuenchende
E-Mail filmmuseummuenchende
Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150
Stadtcafé Tel. +49-(0)89-26 69 49