Alle Veranstaltungen & Filme

Der Gebäudekomplex des Münchner Stadtmuseums wird baulich und konzeptionell für die Zukunft gerüstet und dafür umfassend umgebaut. Vor seiner Schließung am 8. Januar 2024 feiert das Museum zwei Monate lang Abschied und lädt alle dazu ein! Ab 8. November bietet es im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" zahlreiche Veranstaltungen und freien Eintritt in sämtliche Ausstellungen.

Ursula Rogg, Thomas Tek Meier, Angelika Lepper: Utopia would last 10 days. Splitter vom Ende der Spielstraße.

KOLLABS-Workshop

Einladung zum voraussetzungslosen Komponieren und Improvisieren

Alles und jedes hat einen Geist, der sich freisetzen lässt, indem man es in Schwingung und Klang versetzt. So oder so ähnlich hat es John Cage gesagt. Nehmen wir ein Zelt, ein Zelt als Instrument: Drinnen raschelt es und draußen, nur einen halben Millimeter entfernt, klingt die Welt ganz anders. Aber wie? Wo steht denn das Zelt – im Museum, in der Zukunft, auf einem Berg? Während innen durch Kontaktmikrophone ein eigener Klangraum entsteht, können die draußen mit ihren Stimmen, Instrumentarien, auch Elektronik re/agieren und wiederum einen eigenen Raum und Klangraum schaffen, während eine dritte Gruppe eine Gesamtkomposition am Mischpult erstellt. Stille, Rhythmus, Ton und Geräusch bilden neben drei Bühnen eine Struktur, innerhalb derer gemeinsam improvisiert wird.

Einladung zum Mitmachen: Donnerstag, 16 Uhr 
Performance: Freitag 16 Uhr und Sonntag 16 Uhr
Plattenauflegen: Feitag 17 Uhr

Duett Yourself sind Ursula Rogg und Thomas TEK Meier. Sie textet, sammelt, dokumentiert und fabuliert, Stimme ist ganz wichtig. Er musiziert mit analogen Synthesizern, Theremin und Bass + Bogen; mag voraussetzungsloses Komponieren und Hörspaziergänge. Zusammen produzieren und performen sie Hörstücke für Kinder und Erwachsene.

Hin und weg – im Rahmen des Abschiedsprogramms des Münchner Stadtmuseums ist der Eintritt frei.

Dauer: ca. 90 Minuten
Alle können mitmachen; es sind keine musikalischen Vorkenntnisse notwendig. / Eintritt und Teilnahme frei.

Alle Informationen zu KOLLABS, den beteiligten Künstler*innen und Projekten auch im digitalen Ausstellungsraum unter padlet.com/kollabs/musikbaustelle


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150