Alle Veranstaltungen & Filme

Der Gebäudekomplex des Münchner Stadtmuseums wird baulich und konzeptionell für die Zukunft gerüstet und dafür umfassend umgebaut. Vor seiner Schließung am 8. Januar 2024 feiert das Museum zwei Monate lang Abschied und lädt alle dazu ein! Ab 8. November bietet es im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" zahlreiche Veranstaltungen und freien Eintritt in sämtliche Ausstellungen.

Sonntagslesung

mit Ruth Feile und Oksana Pohl

Münchner Autor*innen und Kulturschaffende lesen oder performen Texte zu München oder zum städtischen Leben im Allgemeinen in den Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums. Diese halbstündigen literarischen Interventionen kommentieren oder kontrastieren die Exponate oder zeigen Leerstellen in der Erzählung der Ausstellung auf. Im Anschluss sind die Besucher*innen eingeladen, sich mit den Autor*innen in der Lounge L31 bei einem Getränk auszutauschen.

Ruth Feile und Oksana Pohl lesen auf Deutsch und Ukrainisch aus den Geschichten von Bärenkind Butz und seiner kleinen Schwester Rosi. Bei der Lesung im Münchner Stadtmuseum können Kinder aller Altersstufen die kleine Familie bei ihren Alltags-Abenteuern begleiten. Ob bei Oma, am See oder beim Umzug: in Butz´ und Rosis kleiner Welt gibt es immer viel zu entdecken!
Die kurzen, humorvollen Texte werden von aufwändig gearbeiteten Textilbildern illustriert. Die zweisprachige Lesung wird von einer Bildprojektion begleitet.

Unmittelbar nach Beginn des russischen Invasionskriegs in der Ukraine im Februar 2022 initiierte Oksana Pohl die Hilfskampagne "Help-for-Rivne-Ukraine" unter dem Dach der gGmbh "wirWerk" zur Sammlung von Spenden für humanitäre Hilfsgüter. In Zusammenarbeit mit dem Susanna-Rieder-Verlag und der Autorin Ruth Feile entstanden sehr spontan bereits im März 2022 ukrainisch/deutsche Bilderbücher, die kostenlos an geflüchtete Kinder in München, Berlin, Düsseldorf, Bonn, Stuttgart und der Ukraine verteilt wurden.

Ruth Feile ist 1972 in München geboren. Seit 2014 schreibt und illustriert sie die Geschichten von Butz und Rosi. Sie lebt mit ihrer Familie in München.
Oksana Pohl ist 1989 in Rivne/Ukraine geboren. Zum Studium der Geografie zog sie 2011 nach München. Sie lebt seither mit ihrem Mann in München, ist als Vorstandsmitglied der Umweltschutz-NGO "Ecoclub Rivne" aber eng mit ihrer Heimat verbunden.
Die Texte wurden von Oksana Pohl ins Ukrainische übersetzt und von Inna Muliavka lektoriert. Sie arbeitet als Pressesprecherin bei NGO "Ecoclub Rivne" und lebt mit ihrer Familie in Rivne/Ukraine.

Hin und weg – im Rahmen des Abschiedsprogramms des Münchner Stadtmuseums ist der Eintritt frei.

Dauer: ca. 30 Minuten
Für Kinder und Familien / Eintritt und Teilnahme frei / Lesung auf Deutsch und Ukrainisch / begrenzte Teilnehmendenzahl / Treffpunkt: Foyer


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150