Veranstaltungen & Filme

Die Geschichte des Münchner Stadtmuseums

Führung

Wann und warum wurde das Münchner Stadtmuseum gegründet? Hatte es schon immer so viele Sammlungen? Welche Rolle nahm das Museum während des Nationalsozialismus ein und welche Objekte kamen zwischen 1933 und 1945 ans Haus? Diese und ähnliche Fragen werden anlässlich des Tages der Provenienzforschung bei der Führung zur Hausgeschichte thematisiert. Die Provenienzforschung befasst sich mit der Herkunft der Objekte im Haus und erforscht sie insbesondere in Hinblick auf die Zeit des Nationalsozialismus.
Die Führung findet im Museum und seiner unmittelbaren Umgebung am St.-Jakobs-Platz 1 statt.

Im Rahmen des 5. Internationalen Tages der Provenienzforschung 2023.

Dauer: ca. 60 Minuten
Abendticket (inkl. Eintritt und Programm): 3,50 €; Tickets in unserem Online-Shop oder an der Museumskasse / Treffpunkt: Foyer des Münchner Stadtmuseums


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150