Ende des 19. Jahrhunderts gilt München neben Paris als führende Kunststadt Europas und zieht Künstler*innen aus aller Welt an. Sie suchen nach neuen Ausdrucksformen, die der Zeit und ihren tiefgreifenden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen entsprechen. München wird zu einer Keimzelle des Jugendstils in Deutschland und entwickelt sich zu einem seiner bedeutendsten Zentren. Neben den frühesten Werken dieser neuen Kunst beleuchtet der Vortrag einzelne Protagonist*innen und ihre Inspirationsquellen.
Referentin: Antonia Voit, Kuratorin und Leiterin der Sammlung Angewandte Kunst, Münchner Stadtmuseum
In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule
Dauer: 90 Minuten
Tickets: 8 € / Tickets unter mvhs.de / Restkarten vor Ort / auch mit MVHS-Card / barrierefrei
Ort: Einstein 28, Bildungszentrum, Vortragssaal 2