Hin und weg. Das Abschiedsprogramm

Der Gebäudekomplex des Münchner Stadtmuseums wird baulich und konzeptionell für die Zukunft gerüstet und dafür umfassend umgebaut. Vor seiner Schließung am 8. Januar 2024 feiert das Museum zwei Monate lang Abschied und lädt alle dazu ein! Ab 8. November bietet es im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" zahlreiche Veranstaltungen und freien Eintritt in sämtliche Ausstellungen.

Ergebnisse filtern:

Veranstaltungen im November 2023

57 Treffer

Große Baustelleneröffnung: Glanz, Krach, Donnerhall

KOLLABS

Licht an!

Brunner/Ritz: Leihgabe

Stadtmuseum der Zukunft. Generalsanierung, Umbau und Neukonzeption des Münchner Stadtmuseums

Museumsgespräch

MittwochAbendGeöffnet!

bis 20 Uhr

München Displaced. Heimatlos nach 1945

Kuratorinnen-Führung

Fragt uns! in "(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder"

Cicerone

Nachts. Clubkultur in München

Führung des Kurator*innen-Teams

Rund ums Münchner Stadtmuseum: Vom Schwedenstein bis zur Straßenlaterne von Bruno Paul

Rundgang

Christoph Reiserer: AUDIOGUIDE. Songs für Stadt und Museum

KOLLABS-Workshop

Nationalsozialismus in München

Öffentliche Führung

FreitagNACHTSgeöffnet!

bis 22 Uhr

FreitagNACHTSgeöffnet!

-- ausgebucht --

Westafrikanische Großfiguren

Zweitägiger Workshop mit Momo Ekissi für Erwachsene

Heinrich Adam. Chronist einer Stadt im Umbruch

Kuratoren-Kurzführung

Westafrikanische Großfiguren

Zweitägiger Workshop mit Momo Ekissi für Erwachsene

Heinrich Adam. Chronist einer Stadt im Umbruch

Kuratoren-Kurzführung

Sonntagslesung

mit Ruth Feile und Oksana Pohl

Fragt uns! zum Umbau

Münchner Stadtmuseum 1888|2031

Führung

IS IT A DOLLHOUSE?! MACH MIT

Mitmach-Führung für Kinder, Jugendliche und Familien

Münchner Stadtmuseum 1888|2031

Führung

Christoph Reiserer: AUDIOGUIDE. Songs für Stadt und Museum

KOLLABS-Workshop/Performance

München um 1900. Zwischen Historismus und Jugendstil

Kuratorinnen-Führung

München plakativ – Ein Streifzug durch die Dauerausstellung "Typisch München!" zum Thema Plakatkunst

Kuratoren-Führung

Friedemann von Rechenberg: LOVE AFFAIR : RmX

KOLLABS-Workshop

Jugendstil skurril. Die Kunst des Carl Strathmann im Münchner Stadtmuseum

Online-Führung

WIR HIER! Herkunft – Identität – Erinnerung

Online-Gespräch

Frauen, die Puppen bauen. Ein Blick auf Puppentheater als emanzipatorische Kunstform

Kuratorinnen-Führung

Silhouetten zum Leben erwecken

Ein Scherenschnitt-Trickfilm-Workshop

Kurz vor dem Morgengrauen – Volker Derlath spricht über Fotografie in der Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München"

MVHS-Seminar

Silhouetten zum Leben erwecken

-- ausgebucht --

München Displaced. Heimatlos nach 1945

MVHS-Führung

Geschmacksache – Mode in den Siebzigern

Vortrag

Sonntagslesung

mit Robert Hültner

Kunst.Begegnungen

Offene Kunst-Werkstatt mit Impuls-Rundgängen

Friedemann von Rechenberg: LOVE AFFAIR : RmX

KOLLABS-Performance

(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder

MVHS-Führung

Historismus trifft Jugendstil

-- ausgebucht --

Kordian Tetkov: Frag-men-tat-ions

KOLLABS-Workshop

Antirassistisch Kuratieren

Werkstattgespräch mit Dr. Jungmin Son (in English)

Fragt uns! in "Nachts. Clubkultur in München"

Cicerone

Stadtmuseum der Zukunft. Von anderen lernen

Museumsgespräch

Katalogflohmarkt

Ene mene muh, Münchner Kindl, wo bist du?

MVHS-Familienwerkstatt

Fotografie und Puppentheater aus Japan und Europa im Dialog

Online-Gespräch mit Dr. Madoka Yuki und Dr. Yoko Yamaguchi (in English)

Sonntagslesung

mit Barbara Horvath

Fragt uns! zum Umbau

Münchner Stadtmuseum 1888|2031

-- ausgebucht --

Ene mene muh, Münchner Kindl, wo bist du?

-- verlegt --

Münchner Stadtmuseum 1888|2031

-- ausgebucht --

Kordian Tetkov: Frag-men-tat-ions

KOLLABS-Performance

Nationalsozialismus in München

Öffentliche Führung

Stadtmuseum der Zukunft. Ein sozialer Ort in der Stadt

Museumsgespräch

Restaurieren... und was sonst noch dazu gehört!

Cicerone

Restaurieren... und was sonst noch dazu gehört!

Cicerone

Historismus trifft Jugendstil – die Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

-- ausgebucht --

Ursula Rogg, Thomas Tek Meier, Angelika Lepper: Utopia would last 10 days. Splitter vom Ende der Spielstraße.

KOLLABS-Workshop


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150