Veranstaltungen & Filme

Der Gebäudekomplex des Münchner Stadtmuseums wird baulich und konzeptionell für die Zukunft gerüstet und dafür umfassend umgebaut. Vor seiner Schließung am 8. Januar 2024 feiert das Museum zwei Monate lang Abschied und lädt alle dazu ein! Ab 8. November bietet es im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" zahlreiche Veranstaltungen und freien Eintritt in sämtliche Ausstellungen.

Die Spielerin

Fedor Dostoevskij

Die Spielerin | Deutschland 2005 | R: Erhard Riedlsperger | B: Fred Breinersdorfer, nach Motiven des Romans von Fedor Dostoevskij | K: Frank Brühne | M: Karim Sebastian Elias | D: Hannelore Elsner, Erwin Steinhauer, Nina Petri, Frank Giering, Gesine Cukrowski, Michael Schönborn | 89 min | Eine freie Adaption, die im heutigen Hamburg spielt, und gegen Ende teilweise wörtlich die Dialoge aus Dostoevskijs Roman übernimmt. »DIE SPIELERIN zeigt, wie es gehen kann: Wie ein Mensch plötzlich vom Spiel gepackt wird. Aus der Leidenschaft wird eine Sucht, die das Glück, dessen Suche ein ganzes Leben dauern kann, in den Bruchteilen einer Sekunde fassen möchte. Alle Intensität wird in diesen 
einen Moment gelegt: wenn die Kugel fällt. Die Schlag- auf-Schlag-Dramaturgie, die nicht mit der aufgesetzten Betroffenheitsgeste beim Zuschauer kalkuliert, unterstreicht, dass es jeden treffen kann. Ein Blick auf Hannelore Elsner (oder Erwin Steinhauer) genügt, um eine Ahnung zu bekommen vom Wesen der Spielsucht. Nervös die Bewegungen, aschfahl die Haut und die Kippen in Reichweite. Wie schon in DIE UNBERÜHRBARE zeigt Elsner die innere Zerrissenheit mit Mut, die sichtbaren Folgen ihres Alters zu nutzen.« (Rainer Tittelbach)

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft). Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch / Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Im Rahmen des Abschiedsprogramms "Hin und weg" des Münchner Stadtmuseums ist der Museumseintritt in alle Ausstellungen inkl. 7. Januar 2024 frei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150