

Aufgrund der bevorstehenden Generalsanierung schließt das Münchner Stadtmuseum am 8. Januar 2024 vorerst seine Türen am St.-Jakobs-Platz. Bevor jedoch das Licht ausgeschaltet wird, lässt das Münchner Künstlerduo Brunner/Ritz das Museum zum Abschied noch einmal erleuchten. Für ihre Lichtinstallation rufen Johannes Brunner und Raimund Ritz Münchner*innen dazu auf, ihnen verschiedene Lampen aus ihrem Privatbesitz zur Verfügung zu stellen. Diese Leihgaben werden für einen Monat in den Fenstern der großflächigen Fassade des Museums am Rosental positioniert. Die verschiedenen Leuchtobjekte treten miteinander in einen Dialog und stimmen eine Lichtkomposition an, die wie ein Musikstück strukturiert ist. Eine hektisch flackernde Bürolampe reagiert auf einen Globus, eine Nachttischleuchte wird im Einklang mit einem Kronleuchter immer heller und heller, ein Chor aus Stehlampen lässt die Fassade wie einen von funkelnden Sternen belebten Abendhimmel erscheinen. Mit ihrer Installation machen Brunner/Ritz ein Stück Wohn- und Alltagskultur im öffentlichen Raum sichtbar und greifen zugleich das Münchner Stadtmuseum als Ort der Kommunikation und des gegenseitigen Austausches auf. Am 8. November 2023 um 17.30 Uhr geht die Lichtkomposition das erste Mal an. Anschließend beginnt sie jeden Abend mit Einbruch der Dunkelheit und wird immer wieder neu abgespielt.
Werden Sie Teil des Projekts und stellen Sie uns Ihre Lampe als Leihgabe zur Verfügung. Ob alt oder modern, klassisch oder skurril, Kronleuchter, Nachttischlampe oder Lampion – bestimmt lagert noch das eine oder andere Fundstück in Ihrem Zuhause. Inspiration finden Sie ind unserer Sammlung Online – werfen Sie einen Blick in das Album "Licht an! Lampen und Leuchtobjekte". Gemeinsam mit Brunner/Ritz bringen wir das Stadtmuseum ein letztes Mal vor seiner Schließung zum Leuchten. Kontaktieren Sie uns mit einem Foto des Objekts per E-Mail unter leihgabe(at)brunner-ritz.de.
Biografie Brunner/Ritz
Das Künstlerduo Brunner/Ritz realisiert seit 1990 interdisziplinäre Projekte, darunter zahlreiche ortsspezifische Arbeiten und Installationen im öffentlichen Raum. Johannes Brunner (*1963 in Pfullendorf) ist Bildhauer, Regisseur und Autor. Seit 2018 ist er Inhaber der Professur für Bildhauerei an der Alanus Hochschule in Bonn, zuvor unterrichtete er als Gastprofessor und Lehrbeauftragter an der Akademie der Bildenden Künste und der Hochschule für Fernsehen und Film München. Raimund Ritz (*1964 in Meckenbeuren) ist Musiker und Komponist und Absolvent des Richard Strauss-Konservatoriums in München. Er ist Lehrbeauftragter für Video / Audio an der Akademie der Bildenden Künste München, wo er zuvor eine Gastprofessur innehatte.
Besuchsinformation
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen
MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.
FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.
Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz
Kontakt
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de
Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150