leere Kinostuhlreihen aus rotem Stoff von hinten

Werner-Herzog-Filmpreis

Werner-Herzog-Filmpreis

Der Preis der Werner Herzog Stiftung geht 2023 an den georgischen Regisseur Rezo Gigineishvili für seinen Film PATIENT #1. Am 6. Oktober 2023 wird Werner Herzog den Preis persönlich im Filmmuseum überreichen und mit Rezo Gigineishvili im Anschluss an die Vorführung über den Preisträgerfilm sprechen. Für diese Veranstaltung steht nur ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung.

Patient #1 | Georgien 2023 | R: Rezo Gigineishvili | D: Rezo Gigineishvili, Aleksandr Rodionov | K: Pyotr Braterskiy | Mit: Olga Makeeva, Aleksandr Filippenko | 112 min | OmeU | »Wie sein vorheriges Werk HOSTAGES aus dem Jahr 2017, handelt auch Rezo Gigineshvilis neuer Film vom Zerfall eines gesamten politischen Systems, ohne dabei je didaktisch zu sein. PATIENT #1 ist radikaler, inszeniert wie eine Farce. Die Ereignisse sind im Detail belegt: Innerhalb von etwas mehr als drei Jahren sterben drei Regierungschefs der Sowjetunion, Breschnew, Andropow und Tschernenko. Tschernenko wurde bereits sterbenskrank vom Politbüro zum Regierungschef ernannt. Seine letzten Tage im Krankenhaus werden aus der Perspektive einer Krankenschwester erzählt, die eigens für diese Aufgabe ausgewählt wird, ihn zu pflegen. Im Detail bekommen wir als Zuschauer mit, wie – um eine reguläre Wahlteilnahme des Vorsitzenden vorzutäuschen – in seinem Krankenzimmer ein ›Wahllokal‹ errichtet wird, als Theaterkulisse sozusagen für einen Sterbenden, der aber intensiv trainiert werden muss, um für die Fernsehkameras des Staatsfernsehens ein gutes Dutzend Schritte frei zur Urne zu schreiten. Erst dann stützen ihn hilfreiche Hände des Geheimdienstes, um aufrecht stehen bleiben zu können. Als sich der Patient eines Tages besser fühlt und sofort im Kreml seine Führungstätigkeit wiederaufnehmen will, wird er kurzerhand in einen Krankenwagen verfrachtet, der so lange im Park der Klinik im Kreis fährt, bis der Patient wieder das Bewusstsein verloren hat. Rezo Gigineishvilis Film zeigt, nur im Detail sichtbar gemacht, die letzte Krise und den bevorstehenden Zusammenbruch eines gesamten Imperiums. Sein Ansatz ist mutig, radikal. Man möchte lachen, aber man kann es nicht, und man möchte weinen, aber das geht auch nicht.« Werner Herzog
Freitag, 6. Oktober 2023, 19.00 Uhr Zu Gast: Rezo Gigineishvili, Werner Herzog

Zum pdf der Filmreihe mit allen Titeln und Terminen.

Zum aktuellen Spielplan


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150