leere Kinostuhlreihen aus rotem Stoff von hinten

Film und Psychoanalyse

Film und Psychoanalyse

Liaisons dangereuses – das sind nicht nur die gefährlichen Liebschaften, es ist das riskante Verbunden-Sein ganz allgemein. Das Risiko, Verbindung stiften und zerstören zu können. Der psychoanalytische Streifzug durch Filme, die von gefährlichen Verbindungen, Ränken und Intrigen handeln, führt uns in die inneren Verstrickungen, exploriert Motive von List, Lust, Verführung und Rache. Oft prägen Spiegelmotive die Rezeption: Orson Welles’ THE LADY FROM SHANGHAI und Stephen Frears’ DANGEROUS LIAISONS führen uns ins Spiegelkabinett intriganter Frauen, Mike Nichols’ WHO’S AFRAID OF VIRGINIA WOOLF? entfaltet Hassliebe im Beziehungsquartett, und Rose Glass’ LOVE LIES BLEEDING zeigt zwei Frauen in der Spiegelung und Modifikation des weiblichen Körpers. Vielleicht ist dieser Ursprungsort des Seelischen, weit früher als die Konstruktion ödipaler Dreiecke, ja die Wiege aller gefährlichen Beziehungsfantasien.
Andreas Hamburger

Zum pdf der Filmreihe mit allen Titeln und Terminen.

Zum aktuellen Spielplan


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Interimsausstellung “What the City. Perspektiven unserer Stadt” im historischen Zeughaus
Dienstag–Sonntag 11.00-19.00 Uhr
Eintritt frei

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Das restliche Museum ist aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg