leere Kinostuhlreihen aus rotem Stoff von hinten

Film und Psychoanalyse

Begehren@Illusion

Unser Begehren ist im Rahmen der Wirklichkeit bekanntlich unstillbar: Lust will ja, wie schon Nietzsche wusste, »tiefe, tiefe Ewigkeit«, die aber niemals zu finden ist – eine Erkenntnis, die wir Menschen nur allzu gerne verleugnen. Zum Glück für das Kino, denn die Darstellung von Illusionen, die wir als Verlangen alle in uns tragen, ist um ein Vielfaches attraktiver, als es jede Abspiegelung der Realität sein könnte. Folgerichtig entfalten die Filme dieser Staffel zwar Szenerien, die uns das Vergebliche grenzlosen Begehrens zeigen – aber sie tun es auf höchst anziehende Weise. Zwei Mal sehen wir dabei Versuche, das Ersehnte dauerhaft zu sichern: In ¡ÁTAME! bindet ein junger Mann die von ihm erwählte Frau im Wortsinne – mit Fesseln – an sich, in EN ATTENDANT BOJANGLES (WARTEN AUF BOJANGLES) verschließt sich eine junge Familie zugunsten eines dauerhaften Stimmungshöhenfluges vollständig dem Ernst des Lebens. In den anderen beiden Filmen, in LES OLYMPIADES, PARIS 13E (WO IN PARIS DIE SONNE AUFGEHT) und in THE UNBEARABLE LIGHTNESS OF BEING wird den Begrenzungen der Realität durch wechselnde sexualisierte Beziehungsspiele Paroli geboten. Wir sehen also unterschiedliche Mechanismen, Lösungsversuche und auch deren Scheitern. Allen vier Filmen gemeinsam aber ist die Fähigkeit, mit den Mitteln der Illusionsmaschine Kino die Wahrheit unserer Faszination für das Unerreichbare, Imaginäre offenzulegen.
Matthias Baumgart

Zum PDF der Reihe mit allen Filmen uns Spielterminen.

Zum aktuellen Spielplan


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150