
Claire Simon
Retrospektive Claire Simon

Bereits Ende der 1970er Jahre drehte die in London geborene französische Regisseurin Claire Simon ihre ersten Kurzfilme. Das Filmhandwerk, das sie im Laufe ihrer äußerst produktiven Karriere zur großen Kinokunst ausbaute – ob dokumentarisch oder als Fiktion, und in der Regel sich genau der Vorzüge beider Formen in allen ihren Filmen bedienend –, hat sie sich zum größten Teil selbst beigebracht. Die studierte Anthropologin, die auch Arabistik und Berbersprachen an der Universität lernte, verdankt ihren Aufenthalten in Algerien und der dortigen Cinémathèque den Zugang zum Film über die Montage. Als talentierte Autodidaktin mit feinstem Gespür für Ästhetik, Sinn für Details und immer den größeren gesellschaftlichen Kontext im Auge, schuf sie in den vergangenen fünf Jahrzehnten ein beachtliches Werk, das hierzulande erst langsam in seiner Fülle und Bedeutung entdeckt wird. Das Filmmuseum München widmet der Ausnahmeregisseurin mit insgesamt siebzehn abendfüllenden Dokumentar- und Spielfilmen und acht Kurzfilmen die bislang umfangreichste Werkschau hierzulande.
Zum gesamten Text von Borjana Gaković und dem pdf der Filmreihe mit allen Titeln und Terminen.
Besuchsinformation
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen
MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.
FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.
Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz
Kontakt
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de
Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150