Yet Ettefaghe Sadeh (Ein einfaches Ereignis)

Yek Ettefaghe Sadeh (Ein einfaches Ereignis) | Iran 1973 | R: Sohrab Shahid Saless | B: Azadeh Abbasifar, Omid Roohani, Sohrab Shahid Saless | K: Naghi Ma‘soomi | D: Habibollah Safarian, Mohammed Zamani, Anne Mohammad Tarikhi, Hedayatullah Navid | 80 min | OmeU | »Der poetische und sensible Film dokumentiert den Alltag eines armen Jungen in einem persischen Fischerdorf mit sparsamen filmischen Mitteln, aber außerordentlicher psychologischer Genauigkeit.« (Begründung der Jury der Evangelischen Filmarbeit für die Wahl zum Film des Monats, Oktober 1974) Das erklärte Vorbild von Shahid Saless ist Anton Tschechow; seine langen, fast sprachlosen Sequenzen haben eine ähnliche Intensität wie Tschechows Bühnenszenen. Gemeinsam haben sie die das Publikum herausfordernde Perspektivlosigkeit ihrer (so verschiedenen) Figuren. Das fast ständige Rennen des Jungen, der Hauptfigur, kontrastiert scheinbar mit dieser Statik. Doch schon in der ersten Sequenz wird dessen Rennen so aufgenommen, dass er nicht vom Fleck zu kommen scheint. »Saless versteht es, Inhalt und Form so zu verschränken, dass ein unverwechselbarer Stil entsteht – geprägt von langen, ruhigen Einstellungen, Wiederholungen, Stille und der Konzentration auf die Darsteller, die Nötigstes sprechen. Ihre Blicke, ihre Gestik und Mimik sind aussagekräftiger. Bei Saless erhält das Alltägliche etwas Magisches. Das Einfache, Stille und Immer-Gleiche erzielt eine Sogwirkung und gibt den Zuschauern Raum für Gedanken, das eigene Leben und Handeln zu reflektieren.« (Behrang Samsami, kulturrat.de)

Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150