Wie ich mich mal vertrödelt habe
Talentprobe

Peter Goedel
Zu Gast: Peter Goedel

 

Wie ich mich mal vertrödelt habe | BRD 1973 | R: Peter Goedel | K: Werner van Appeldorn | 12 min | OF | Mit: Laila-Florentine Fréer | Peter Goedels erster Film, ein Kinderspielfilm für die »Sendung mit der Maus« des WDR –

Talentprobe | BRD 1980 | R: Peter Goedel | D: Peter Goedel, Herbert Hoven | K: David Slama, Axel Brandt, Erich Krenek, René Perraudin | 146 min | OF | »Tief verschränken sich Subjekt und Objekt in diesem Film, der seinem Gegenstand – einem Wettbewerb jugendlicher Amateur-Schlagersänger – gleichermaßen nachhorcht und ein zweites, nunmehr schon dreißig Jahre andauerndes Leben verleiht. Die Teilmomente des Ablaufs (Empfangsbüro, Probenraum, Bühne) heben sich deutlich voneinander ab, sind aber (durch die Protagonisten) wiederum aufs Dichteste miteinander verklammert, entsprechend der Aufgabe, in einem Atem und doch in sich gegliedert zu filmen. Gute viertausend junge Leute haben sich im Kölner Rheinpark eingefunden, zum großen Teil mit Trillerpfeifen, Kuhglocken, Topfdeckeln und anderen Lärminstrumenten ausgerüstet, vor allem aus Freude am Unsinn und wohl weniger, um den Kandidaten, die ihresgleichen sind, zu schaden. Mir scheint, dass deren Nichtkönnen eine besondere Kunst ist. Statt den Gefühlsinhalt der Schlager hervorzuholen, wozu die Kraft nicht ausreicht, suchen die Interpreten notgedrungen in einer von Musik und Rhythmus unabhängigen Nüchternheit Rückhalt, die das vorgegebene Operieren mit Herztönen desavouiert, die Romantik der Schlagertexte hohl klingen lässt. Ganz anders sieht das jedoch für die Beteiligten selbst aus, die sich – wie jedes Leben, das nicht resigniert hat – aus der Alltäglichkeit herausträumen.« (Peter Nau).

 

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150