Wie Bonn zur Bundeshauptstadt wurde
Die Deutschen und ihre Männer: Bericht aus Bonn

»Bonner Republik«

Wie Bonn zur Bundeshauptstadt wurde | BRD 1987 | R+B: Peter Goedel | | K: Hamid Mal-Allah, David Slama |10 min | OF | Interview mit Otto Schumacher-Hellmold (1912-2006), seinerzeit Hörfunkkorrespondent des NWDR und stellvertretender FDP-Bürgermeister, sowie Aufnahmen aus dem ersten Plenarsaal des Bundestags kurz vor seinem Abriss. – Die Deutschen und ihre Männer: Bericht aus Bonn | Deutschland 1989 | R+B: Helke Sander | K: Lily Grote | D: Renée Felden | 100 min | OF | Elisabeth »Lieschen« Müller begibt sich bei dieser ethnologischen Feldforschung an allerlei Orte in Bonn, an denen typischerweise Männer anzutreffen sind, bis hinein ins Regierungsviertel. Dort konfrontiert sie ihre Untersuchungsobjekte mit Fragen zum Umgang mit Frauen und zum Mannsein. »Ruhig kreist Sander ihre ›Objekte‹ ein, spielerisch, aufmerksam, kühl sucht sie sie im stachelverdrahteten Beton des Regierungsviertels. Sucht persönliche Betroffenheit über die eigene Rolle im patriarchalen Machtgefüge und stößt hinter uniformen Schlipsen auf ›Individuen‹ mit uniformen Weltbildern. Komik, Absurdität und der alltägliche Zynismus Frauen gegenüber enthüllen sich in ›herrlichen‹ Antworten.« (Westdeutsche Allgemeine Zeitung)

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150