Turumba

Olympia – Architektur und Kunst

Turumba | BRD/Philippinen 1981 | R+B: Kidlat Tahimik | K: Boy Yniguez | M: Mandy Afuang | Mit: Homer Abiad, Iñigo Vito, Maria Pehipol, Patricio Abari, Bernarda Pacheco, Katrin de Guia | 95 min | OmU | In gewisser Weise hat der Münchner Olympia-Dackel Waldi den philippinischen Regisseur Kidlat Tahimik zum Film gebracht. 1972 kam Tahimik nach einer abgebrochenen Karriere bei der OSZE nach München, wo er während der Sommerspiele als Waldi-Verkäufer arbeitete. Er lernte seine zukünftige Frau kennen und gemeinsam zogen sie in eine Kommune im Münchner Umland, wo auch einige Filmstudenten wohnten. Diese stellten ihn ihrem Lehrer Werner Herzog vor, der Tahimik spontan eine Nebenrolle in seinem Kaspar-Hauser-Film JEDER FÜR SICH UND GOTT GEGEN ALLE (1974) anbot. Kurz darauf begann er, eigene Filmprojekte zu verwirklichen. Sein zweiter Film TURUMBA porträtiert eine Familie in Pakil, einem kleinen Ort etwa 100 Kilometer von Manila entfernt, der für seine »Turumba«-Prozession und seine musikalische Tradition bekannt ist. Die Familie verdient ihren Lebensunterhalt mit der Herstellung von Pappmaché-Figuren, die sie beim jährlichen Turumba-Fest verkauft. Eines Tages kommt eine herrische, deutsche Unternehmerin in den Ort und gibt die Produktion von 30.000 Olympia-Waldis in Auftrag.

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft). Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150

Stadtcafé Tel. +49-(0)89-26 69 49