Tod in Rom. August von Goethe
Hinter den Elbbrücken

Peter Goedel
Zu Gast: Peter Goedel. Anschließend Filmgespräch mit Dunja Bialas.

 

Tod in Rom. August von Goethe | Deutschland 2022 | R: Peter Goedel | D: Peter Nau, nach einem Essay von Stephan Oswald | K: Hans Albrecht Lusznat | M: Felix Mendelssohn-Bartholdy, Heinrich Schütz | Mit: Hanns Zischler, Susanne Röckel (Sprecher) | 7 min | OF | Eine Elegie über Goethes Sohn und seine Liebe zu Rom, »als Nachhall eines nicht realisierten Projektes, Wolfgang Koeppens Roman ›Der Tod in Rom‹ zum Leben zu erwecken.« –

Hinter den Elbbrücken | BRD 1986 | R: Peter Goedel | D: Axel Brandt, Peter Goedel | K: Axel Brandt | 82 min | OF | In Schwarz-Weiß gedrehter Dokumentarfilm über drei Männer zwischen Nordostseekanal und Elbbrücken und ihre Sehnsucht nach einem Heim. Hauptprotagonist Rudi musste seinen Beruf als Fernfahrer wegen seines ständigen Heimwehs sogar aufgeben. »Mit Freunden und Kollegen macht er an Bord der ›Kehrwieder‹ eine mehrtägige Schiffsreise in dänische Gewässer. Hochseeangeln. Ausspannen. Nachdenken. Dazwischen geblendet: Szenen aus seinem Alltag auf dem Festland. In der rauen Eintönigkeit dieser Urlaubstage zwischen Himmel und Erde stoßen wir auf die gleiche prosaische Härte, wie sie das Arbeitsleben der Passagiere bestimmt. Aber das Heulen des Windes, das krachende Brechen der Wogen, das dumpfe Dröhnen in der Luft bringen gleichzeitig – in einer der frappant gelungenen Ton-Bild-Montagen – in die stillen Räume von Rudis neuer Behausung die Weite des offenen Horizonts, so als hätte eine große Hand einen schweren Vorhang fortgezogen, ein riesiges Portal aufgestoßen.« (Peter Nau)

 

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150