The Piano (Das Piano)

 

The Piano (Das Piano) | Australien 1993 | R+D: Jane Campion | K: Stuart Dryburgh | M: Michael Nyman | Mit: Holly Hunter, Harvey Keitel, Sam Neill, Anna Paquin, Kerry Walker, Geneviève Lemon | 117 min | OmU | Jane Campion feierte mit diesem Film, der mit der Goldenen Palme in Cannes sowie mit drei Oscars ausgezeichnet wurde, großen internationalen Erfolg. Ihre Parabel über die Selbstbefreiung und Selbstfindung einer Frau durch eine verbotene Liebesbeziehung findet in Holly Hunter als eigenwillige, stumme Ada McGrath eine überragende Protagonistin. In großen Kinobildern voller Dichte und Intimität entspinnt sich ein komplexes erotisches Dreiecksspiel zwischen der schottischen Frau, ihrem angetrauten Mann, einem Siedler, und einem Maori, das stets subtil und fragil bleibt. Adas Tochter Flora ist Beobachterin und Dolmetscherin zugleich. Obwohl Jane Campion, selbst Nachfahrin englischer Siedler, damals bereits in Sydney lebte, faszinierte sie die koloniale Vergangenheit ihrer Heimat Neuseeland: »Anders als die Maori, die sehr zu ihrer Geschichte stehen, scheinen wir entweder keine Geschichte oder zumindest nicht dieselbe Tradition zu haben«. Die Filmmusik ist von schottischer Folklore inspiriert und wurde in München unter der Leitung von Michael Nyman von Mitgliedern der Münchner Philharmoniker eingespielt. »Da Ada nicht sprechen kann, kommt der Klaviermusik eine weitaus wichtigere als ihre übliche expressive Funktion zu – sie wird zum Ersatz ihrer Stimme. Der Klang des Klaviers wird zum Ausdruck ihres Charakters, ihrer Stimmungen, ihrer Mimik, ihrer unausgesprochenen Dialoge.« (Michael Nyman)

 

Eintrittspreis 4 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

MittwochAbendGeöffnet!
Jeden 2. Mittwoch im Monat sind ausgewählte Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

FreitagNACHTSgeöffnet!
Jeden 2. Freitag im Monat ist die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" bis 22.00 Uhr geöffnet.

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag - Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag - Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 17.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150