Sieger sein

Sieger sein | Deutschland 2024 | R+B: Soleen Yusef | K: Stephan Burchardt | M: David Menke, Boris Rogowski | D: Dileyla Agirman, Andreas Döhler, Sherina Clara Merai, Peri Baumeister | 119 min | OF | Fußball ist in SIEGER SEIN der Weg für eine junge Frau in einer Flucht- und Integrationsgeschichte. Im Mittelpunkt stehen ein Mädchen namens Mona (großartig: Dileyla Agirman) und ein engagierter Lehrer: Herr »Che« Chepovsky (auch super: Andreas Döhler). Professor Che ist der bunte Vogel in einem Lehrerkollegium, in dem es auch eine Kollegin gibt, die eher zu konservativer Pädagogik neigt. Che betreut neben seinen Fächern auch das Mädchenfußballteam an einer Schule im Berliner Wedding. Und Mona, aus dem syrischen Kurdistan nach Deutschland gekommen, ist eine großartige Torhüterin. Von der Stimmung her ist SIEGER SEIN näher bei FACK JU GÖHTE als bei DAS LEHRERZIMMER, aber von den Anliegen her sind beide dieser Vergleichsfilme präsent. Und Soleen Yusef verkörpert auch so etwas wie einen Brückenschlag zwischen einem poppigen Jugendkino und einem engagierten Autorinnenkino. (br)

Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150