Rusari Abi (Das blaue Kopftuch)

Rusari Abi (Das blaue Kopftuch) | Iran 1995 | R+B: Rakshan Banietemad | K: Aziz Saati | M: Ahmad Pejman | D: Ezzatolah Entezami, Fatemeh Motamed-Arya, Golab Adineh, Afsar Asadi, Baran Kosari, Behnaz Jafari, Reza Fayazi | 85 min | OmeU | Dieser mittlerweile klassische Film aus dem Jahr 1995, ein Liebesdrama, wurde von einer der Pionierinnen des iranischen Kinos geschrieben und gedreht. »Nobar, die Hauptfigur meines Films, gehört zur sozialen Schicht, in der die arbeitenden Frauen den großen Teil der Verantwortung tragen. DAS BLAUE KOPFTUCH beschreibt die Beziehung zwischen einer Frau und einem Mann, die wegen ihres Altersunterschieds und des unterschiedlichen sozialen Status – beides in unserer Gesellschaft unverzeihlich – aus unserer Gesellschaft ausgeschlossen werden. Nobar braucht finanzielle Unterstützung und Sicherheit, für sich und ihre Familie. Der Mann ist – abgesehen von der Liebe seiner Tochter – äußerst allein. (...) DAS BLAUE KOPFTUCH erzählt also die Geschichte eines ungleichen Kampfes: die Unmöglichkeit, individuelle Wünsche und innerste Bedürfnisse mit der gesellschaftlichen Norm in Einklang zu bringen.« (Rakshan Banietemad, Katalog Festival Locarno 1995) »Es sind die Lichtblicke und Gefühlsschübe, die emotionalen Schlupflöcher und Befreiungsschläge im Rahmen einer oft beklemmenden Wirklichkeit, die Rakshan Banietemads Werk nicht nur im iranischen Kino auszeichnen. Die 67-jährige Filmemacherin scheute sich nie vor melodramatischen Wendungen – denn vor dem Hintergrund ihrer unverblümten Sittenbilder wirken sie nie platt oder billig, sondern kraftvoll und mutig in ihrem Griff nach den Herzen des Publikums.« (Andrey Arnold, in: Die Presse, Wien, 2.2.2022)

Eintrittspreis 5 € (3 € bei MFZ-Mitgliedschaft), Aufschläge bei Überlänge, Live-Musik oder 3D. Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.


Besuchsinformation

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums sind aufgrund der Generalsanierung aktuell geschlossen. Das Kino des Filmmuseums bleibt weiterhin wie gewohnt bis Juni 2027 in Betrieb.

Informationen zur Von Parish Kostümbibliothek in Nymphenburg

Filmmuseum – Vorstellungen
Dienstag / Mittwoch 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 Uhr
Freitag / Samstag 18.00 Uhr und 21.00 Uhr
Sonntag 18.00 Uhr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S/U-Bahn Station Marienplatz
U-Bahn Station Sendlinger Tor
Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz

Kontakt

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel. +49-(0)89-233-22370
Fax +49-(0)89-233-25033
E-Mail stadtmuseum(at)muenchen.de
E-Mail filmmuseum(at)muenchen.de

Kinokasse Tel. +49-(0)89-233-24150